Festungsmuseum in Toruń eröffnet

Festungsbauten in Toruń
Festungsbauten in Toruń. Bild: www.muzeum.torun.pl

Seit kurzem empfängt die neue Filiale des Bezirks-Museums der UNESCO-Welterbestadt Toruń (Thorn) seine Besucher. Das „Museum der Festung Toruń“ eröffnete in ehemaligen preußischen Kasernen zwischen Altstadt und Busbahnhof.

Die Eröffnung hatte sich wegen des Corona-Lockdowns und der Bauabnahme verzögert. Nun konnten die ersten Besucher erstmals die neue Ausstellung in 16 Sälen erleben. Das sowohl multimedial wie klassisch ausgestattete Museum erzählt die Geschichte rund um die Festungsanlage von Toruń, die bis heute als eine der weltweit am besterhaltenen gilt. Dabei kommen sowohl Karten, Dioramen und Originalstücke wie etwa ein beweglicher Panzerturm zum Einsatz als auch interaktive Computerinstallationen.

Ausgehend von der Stadtgründung durch den Deutschen Orden spannt sich der Bogen über die Rolle von Thorn als Grenzstadt unter wechselnden Herrschern mit verschiedenen Verteidigungsbauten bis hin zum Bau der preußischen Festung Ende des 19. Jahrhunderts. Die Erzählung der Ausstellung endet mit der Nutzung als polnische Garnison zwischen 1920 und dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen 1939. Besucher sollen auch einen Einblick in den Alltag in den Kasernen zu verschiedenen Zeiten erhalten. Zudem wird es Platz für Wechsel- und Sonderausstellungen geben.

Die einstige Culmer Tor-Kaserne, im Volksmund „Bunker B66“ genannt, wurde für den neuen Zweck aufwendig restauriert. Die gesamte Anlage besitzt eine Fläche von rund 2.100 Quadratmetern. Die Festung Thorn besteht aus über 150 teilweise bis heute sehr gut erhaltenen Objekten, darunter 15 großen Forts. Einige von ihnen wurden in den letzten Jahren restauriert und für eine Neunutzung angepasst. So entstand im
Fort IV beispielsweise ein Hotel mit Tagungs- und Veranstaltungsbetrieb rund um historische Themen.

Weitere Reise News aus Polen

Glastafeln machen Vergangenheit Warschaus sichtbar

Die neue Freiluft-Installation rund um den Kulturpalast von Warschau zeigt historische Fotografien auf durchsichtigen Tafeln, schiebt so die verschwundenen Straßenzüge der Vorkriegs- und Kriegszeit über das Jetzt und macht sie wieder sichtbar. Im Fokus stehen Szenen aus dem Umfeld des Waisenhauses von Janusz Korczak sowie Ansichten aus dem „kleinen Getto“.

Weiterlesen »

Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller Reise News aus Polen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Glastafeln machen Vergangenheit Warschaus sichtbar

    Die neue Freiluft-Installation rund um den Kulturpalast von Warschau zeigt historische Fotografien auf durchsichtigen Tafeln, schiebt so die verschwundenen Straßenzüge der Vorkriegs- und Kriegszeit über das Jetzt und macht sie wieder sichtbar. Im Fokus stehen Szenen aus dem Umfeld des Waisenhauses von Janusz Korczak sowie Ansichten aus dem „kleinen Getto“.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Eichenfass in der Dyssov-Destillerie
    Polen

    Whisky und Gin-Destillerien in Polen

    Whisky und Gin erfreuen sich in Polen immer größerer Beliebtheit. Zwischen Ostsee und Karpatenbogen treffen handwerkliche Brennkunst und altes Wissen auf frische Ideen und manchmal werden jahrhundertealte Spezialitäten wiederentdeckt.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Starlink-WLAN in Emirates Flugzeugen

    Emirates beginnt ab November 2025 mit der Einführung des Starlink-WLANs an Bord seiner gesamten Flotte, zunächst auf den Boeing-777-Flugzeugen. Die vollständige Einführung ist bis Mitte 2027 geplant.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen