Bilderzyklus „Birkenau“ wird in Auschwitz gezeigt

Bilderzyklus Birkenau von Gerhard Richter
Bilderzyklus Birkenau von Gerhard Richter. Bild © Dominik Smolarek

Originalgetreue Duplikate von Gerhard Richters 2014 erschaffenem Bilderzyklus „Birkenau“ sind seit kurzem in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Oświęcim (Auschwitz) zu sehen. Für sie entstand ein neues Ausstellungshaus.

Am Anfang standen vier Fotografien, die als einzige Bildzeugnisse die Verbrennung von Opfern der Gaskammern durch das „Sonderkommando“ sowie nackte Frauen kurz vor ihrer Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zeigen. Angefertigt wurden die Aufnahmen vom griechischen Marine-Offizier und Häftling Alberto Errera, der nur kurze Zeit später selbst ermordet wurde. Eine polnische Widerstandsgruppe hatte einen Fotoapparat ins Lager geschmuggelt. Die Negative wurden von inhaftierten polnischen Widerstandskämpfern unter Lebensgefahr in einer Zahncremetube versteckt und nach Kraków (Krakau) gebracht.

Es war deren „Kontrast zwischen Inhalt und Erscheinungsbild“, der Gerhard Richter nicht losließ. Das banale Nebenher von scheinbar „friedlich“ herumlaufenden Häftlingen des Sonderkommandos und dem vor ihnen brennende Leichenberg, der sich erst auf den zweiten Blick in seiner ganzen Grausamkeit eröffnet. Richter hatte die Fotografien 2014 auf vier großformatige Leinwände gebannt und im Anschluss abstrakt übermalt. Die Originale hängen seit 2023 als Dauerleihgabe in der Berliner Neuen Nationalgalerie, eine Kopie befindet sich im Deutschen Bundestag.

Nun gibt es auch am Ort des Geschehens eine Kopie. Für die neue Dauerausstellung in Polen stellte der Künstler hochwertige originalgetreue Duplikate zur Verfügung. Ihnen gegenüber hängt viermal das Werk „Grauer Spiegel“, in dem sich Bilder, Raum und Besucher stumpf widerspiegeln. Das langgestreckte, einer Kapelle nachempfundene Ausstellungsgebäude auf dem Gelände der Internationalen Jugendbegegnungsstätte wurde von Richter und seiner Frau Sabine Moritz entworfen.

Das Internationale Jugendbegegnungszentrum (MDSM) Oświęcim wurde 1986 gegründet und organisiert Begegnungs-, Studien- und Erinnerungsprojekte. Zudem finden regelmäßig unterschiedliche Kulturveranstaltungen statt. Die Ausstellung „Gerhard Richter – Birkenau“ ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Führungen außerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen