Helena Rubinstein-Ausstellung in Krakau

Helena Rubinstein gehört zu den bekanntesten Polinnen. Zu ihrem 150. Geburtstag widmet ihr ihre Heimatstadt Kraków (Krakau) eine Ausstellung. Sie ist vom 26. Oktober 2022 bis zum 16. April 2023 im Galicja Jewish Museum im Stadtteil Kazimierz zu sehen.

Helena Rubinstein wurde am 25. Dezember 1872 geboren und wuchs im jüdischen Viertel von Kazimierz auf. Mit 24 Jahren zog sie nach Australien, vertrieb dort Cremes, die sie aus ihrer Heimat importierte und schuf so die Grundlagen ihres weltweiten Imperiums. Über Paris kam sie nach New York und hinterließ bei ihrem Tod 1965 ein Kosmetik-Unternehmen mit 100 Niederlassungen in 14 Ländern.

Die Ausstellung im Galizisch-Jüdischen Museum lässt anhand von Fotos und Dokumenten das bewegte Leben der Beauty-Queen Revue passieren. Zu sehen sind auch bisher unbekannte Fotos aus Rubinsteins Zeit in Krakau. Ein besonderer Hingucker ist ein exklusives Kleid, das von Christian Dior entworfen und speziell für Helena Rubinstein geschneidert wurde. Ergänzend zur Ausstellung gibt es auch Vorträge sowie Touren auf den Spuren von Helena Rubinstein in Krakau. Zu den Stationen gehört ihr ehemaliges Wohnhaus in Kazimierz, das erst vor wenigen Jahren saniert wurde.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen