Gradierwerke von Ciechocinek werden 200 Jahre alt

Einen mehr als drei Kilometer langen Inhalationsspaziergang bieten die Gradierwerke von Ciechocinek. In diesem Jahr feiert die eindrucksvolle Anlage den 200. Geburtstag. Das besondere Jubiläum will der unweit von Toruń (Thorn) gelegene Kurort mit verschiedenen Veranstaltungen feiern. Los geht es zur Eröffnung der Frühlingssaison am 26. April 2024 mit einem Festkonzert zur Ehren der Gradierwerke, den Abschluss soll ein multimediales Laserspektakel bilden.

In Ciechocinek wird bereits seit dem Mittelalter Sole gefördert. Um den Abbau zu intensivieren, entstanden die ersten beiden Gradierwerke in den Jahren 1824 bis 1828, das dritte folgte 1859. Die Anlagen mit ihren riesigen Reisig-Wänden dienen dazu, durch Verdunstung den Salzgehalt der Sole zu erhöhen. Schon bald entdeckten die Betreiber die heilsame Nebenwirkung. Durch die Verdunstung entsteht in der Umgebung ein Reizklima, das sich positiv auf die Atemwege auswirkt.

Schon vor 180 Jahren gab es auf Salz-Basis erste Kuranwendungen in Ciechocinek, 1875 wurde rund um die Gradierwerke der Kurpark angelegt und zwei Jahre später das erste Badehaus eröffnet. Ciechocinek zählt zu den bekanntesten und größten Kurorten Polens. Bis heute blieben die Gradierwerke das Herzstück des Kurbetriebs. Zwei der drei Anlagen wurden im vergangenen Jahr komplett erneuert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    MICHELIN Key für OZEN RESERVE BOLIFUSHI

    Das Luxusresort OZEN RESERVE BOLIFUSHI wurde vom MICHELIN Guide mit einem 1 MICHELIN Key ausgezeichnet. Damit zählt das Hideaway zu einer exklusiven Auswahl von nur zwölf Fünf-Sterne-Resorts auf den Malediven, die mit diesem Qualitätsprädikat geehrt wurden.

    Weiterlesen

    Vollständige Jesaja-Rolle im Israel Museum ausgestellt

    Vom 12. Dezember 2025 bis 12. April 2026 ist die berühmte „Great Isaiah Scroll“ – die vollständige Jesaja-Rolle – im Israel Museum in Jerusalem in ihrer Gesamtheit zu sehen. Für viele der erwarteten Zehntausenden Besucher wird dies die einzige Gelegenheit ihres Lebens sein, dieses bedeutende Dokument der Menschheitsgeschichte vollständig zu betrachten.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen