Łódź schafft neue Begegnungszone

Die innerstädtische Straße ul. Włókiennicza in Łódź (Lodsch) soll umfassend erneuert und in eine verkehrsberuhigte Begegnungszone mit viel Grün umgewandelt werden. Die historistischen Fassaden wurden bereits originalgetreu restauriert, einige um Elemente moderner Kunst ergänzt. So bekam das Haus mit der Nummer 6 beispielsweise über ein Stockwerk reichende avantgardistische Plastiken, die den antiken Karyatiden nachempfunden sind, also Säulen in Form weiblicher Figuren. Das Haus mit der Nummer 12 erhielt blank polierte Blechelemente, in denen sich die umliegenden Fassaden verzerrt spiegeln. Zu den Häusern, die noch restauriert werden sollen, gehört die Stadtvilla von Hilary Majewski. Der Architekt schuf im späten 19. Jahrhundert einige der bedeutendsten Bauwerke der aufstrebenden Metropole, darunter den Stadtpalast von Izrael Poznański und dessen riesige Baumwollfabrik. Der gesamte Umbau der Straße soll bis 2023 abgeschlossen werden. In den sanierten Gebäuden sollen städtische Wohnungen, Schulen und Beratungszentren entstehen, aber auch Restaurants und Einzelhandel Platz finden.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen