Zwei Museen mit einem Ticket in Łódź

Besucher können im zentralpolnischen Łódź (Lodsch) seit kurzem drei Ausstellungen der beiden wichtigsten Museen mit nur einem Ticket erleben. Das Muzeum Miasta Łodzi (Stadthistorische Museum) und das Centralne Muzeum Włókiennictwa (Zentrales Textilmuseum) dokumentieren die wechselvolle Geschichte der Stadt vom boomenden Textilzentrum im 19. Jahrhundert bis zur Kunst- und Kulturmetropole der Gegenwart.

Das Stadthistorische Museum befindet sich im prachtvollen Stadtpalast des Textilfabrikanten Izrael Poznański gleich neben dem Kultur- und Einkaufszentrum Manufaktura. Im Eintrittspreis inbegriffen ist auch das dazugehörige Museum für Sport und Tourismus. Das Textilmuseum befindet sich am anderen Ende des Stadtzentrums an der Straße ul. Piotrkowska in der ehemaligen Fabrik von Ludwig Geyer. Die „Weiße Fabrik“ wurde 1839 fertiggestellt und nahm als erster Industriekomplex in Polen die maschinelle Fertigung von Waren auf.

Das neue Ticket kostet rund acht Euro und ist sieben Tage gültig. Informationen zum Stadthistorischen Museum unter www.muzeum-lodz.pl sowie zum Zentralen Textilmuseum unter www.cmwl.pl

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Astronomische Abende im Raffles Seychelles

    Ab sofort können Gäste des Raffles Seychelles den Sternenhimmel auf Praslin ganz genau kennenlernen, denn bei professionell geführten astronomischen Abenden unter der Leitung von Jacques Isnard, dem ersten Astronomen der Seychellen, kommen die Besucher den faszinierenden Himmelskörpern ganz nah.

    Weiterlesen

    Schwarzwandbahn im Skigebiet Zauchensee eröffnet zur Saison 2025/26

    Zum Saisonbeginn 2025/26 wird im Skigebiet Zauchensee die Schwarzwandbahn eröffnet. Die modernen Zehnergondeln mit großzügigen Panoramafenstern bieten mehr Komfort und haben eine höhere Förderkapazität. Mit der Schwarzwandbahn gelangen nun auch Fußgänger bequem zum höchsten Aussichtspunkt am Gamskogel auf 2.113 Metern Höhe.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen