Festival Warschauer Herbst 2024 mit über 60 Konzerten

Vom 16. bis 24. September 2024 findet in Warschau die 67. Ausgabe des Festivals „Warszawska Jesień“ (Warschauer Herbst) statt. Die 1956 gegründete Veranstaltungsreihe widmet sich neuen musikalischen Strömungen aus Polen und der Welt. In diesem Jahr lautet das Motto „Przenikania“ (Durchdringungen). Besucher erwarten über 60 Konzerte, Performances, Diskussionen und Workshops, darunter viele Welt- und Polenpremieren.

Der diesjährige Warschauer Herbst widmet sich der Verschmelzung von Musikstilen aus verschiedenen Epochen und Genres. Polens bedeutendstes Event für zeitgenössische Musik präsentiert Werke, die Elemente aus dem Barock, der Renaissance, der Romantik, dem Jazz, der freien Improvisation und der traditionellen Musik integrieren. Auch Einflüsse aus der Klubszene, dem Avant-Pop und der neuen Tanzmusik finden ihren Platz.

Das Eröffnungskonzert am 16. September bestreitet das Nationale Symphonieorchester des Polnischen Radios unter der Leitung von Yaroslav Shemet. Auf dem Programm stehen Uraufführungen von Werken der estnischen Komponistin Helena Tulve sowie der polnischen Komponisten Paweł Szymański und Żaneta Rydzewska. Das Abschlusskonzert des „European Workshop for Contemporary Music“ findet am 23. September statt. Diese deutsch-polnische Workshopwoche für Nachwuchsmusiker wird bereits zum 20. Mal veranstaltet. Unter der Leitung von Rüdiger Bohn wird das Ensemble unter anderem ein von der jungen polnischen Komponistin Magdalena Gorwa eigens für das Festival geschriebenes Werk uraufführen.

Weitere Highlights sind Aufführung der Basel Sinfonietta unter Titus Engel am 19. September, der Auftritt des Black Page Orchestras aus Wien am 24. September sowie des niederländischen Orkest de Ereprijs am 25. September. Das Abschlusskonzert am 28. September bestreiten die Chopin University Big Band, das Orchester der polnischen Nationalphilharmonie sowie das Vokalensemble proMODERN gemeinsam. Neben verschiedenen Polenpremieren wird das Auftragswerk „Beatles(s)“ von Paweł Hendrich an diesem Abend als Uraufführung zu hören sein.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen