Engler-Orgel in Breslau erklingt wieder für die Öffentlichkeit

Barocke Engler-Orgel in Breslau
Originalgetreu nachgebaut wurde die barocke Engler-Orgel in Breslau. Bild: © Stadtverwaltung Wrocław

Die erste Spielprobe im November liegt bereits hinter ihr. Nun soll die berühmte Engler-Orgel nach fast vierjährigen Anstrengungen Anfang 2022 erstmals wieder für die Öffentlichkeit erklingen. Das Original in der Elisabethkirche am Marktplatz von Wrocław (Breslau) fiel 1976 einem Brand zum Opfer. Die Kopie des monumentalen Barockinstruments entstand als polnisch-deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt und soll vom Klangbild möglichst nahe an das Meisterwerk heranreichen. Weil Originalbaupläne fehlten und die erhaltenen Fotografien von eher schlechter Qualität waren, glich die Rekonstruktion in der Anfangsphase einem Detektivspiel.

Von der meisterlichen Umsetzung können sich die Besucher des Gotteshauses ab Ende Januar überzeugen. Verantwortlich für das eigentliche Instrument war das Bonner Orgelbauunternehmen Klais, die prachtvollen Schnitzereien, Verzierungen und die Farbgebung lagen in der Hand polnischer Spezialisten. Das 16 Meter hohe und elf Meter breite Instrument ist das letzte große Werk des Breslauer Orgelbauers Michael Engler d.J. Seine rund 500 prachtvollen Ornamente und Skulpturen sind in Weiß gehalten und mit viel Blattgold verziert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen

    Biometrisches Reisen am Flughafen Dubai

    Mit über 200 biometrisch gesteuerten Kameras am Terminal 3 des Dubai International Airport (DXB) können Passagiere künftig ganz ohne Griff zum Reisepass oder der Bordkarte durch Check-in, Sicherheitskontrollen, Lounges und Boardingbereiche gehen. Die Technologie basiert auf Gesichtserkennung und ist in wenigen Minuten über die Emirates App aktivierbar.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen