Gitarren-Rekord beim „Thanks Jimi Festival“ 2022 in Breslau angestrebt

Bis heute ist Jimi Hendrix für viele Rockgitarristen ihr persönlicher Saitenheld. Im Jahr 2003 fand ihm zu Ehren in der niederschlesischen Hauptstadt Wrocław (Breslau) das erste „Thanks Jimi Festival“ statt. 2006 stimmten dort 1.581 Teilnehmer gemeinsam den Klassiker „Hey Joe“ an und schafften es erstmals ins Guinness-Buch der Rekorde. 2019 trafen sich sogar 7.423 Rockfans aus aller Welt vor dem historischen Rathaus. Zur Jubiläumsausgabe am 1. Mai 2022 soll dort ein neuer Weltrekord im gemeinsamen Klampfen erzielt werden.

Einmal mit mehreren Tausend Gleichgesinnten auf dem Altstadtmarkt von Breslau stehen und den berühmten Song von 1966 auf der eigenen Gitarre spielen, und zwar vom Intro bis zum legendären Solo. Das haben sich Weltstars wie Al di Meola und Steve Vai in den vergangenen zwei Jahrzehnten ebenso gegönnt wie die polnischen Kultgitarristen Jan Borysewicz und Muniek Staszczyk. Jedes Jahr zog der Event am 1. Mai mehr Teilnehmer an, und so wurde der eigene Rekord immer wieder eingestellt. In den vergangenen zwei Jahren konnte die Veranstaltung wegen Corona nur virtuell stattfinden, im Jubiläumsjahr rechnen die Veranstalter wieder mit vielen Tausend Fans von Jimi Hendrix auf dem historischen Marktplatz.

Um den eigenen Weltrekord zu überbieten, müssen am 1. Mai mehr als 7.423 Rockfans mit ihren Instrumenten in der Odermetropole zusammen auftreten. Erlaubt sind alle Arten von Gitarren, Banjos und Ukulelen. Bevor die Teilnehmer ab 16 Uhr ihre Hymne einüben, können sie gemeinsam mit den anderen Besuchern auf insgesamt neun Bühnen Gitarrenkunst ganz unterschiedlicher Art erleben – vom Bluesrock über Jazz bis zu Klassik.
Zu den Stargästen zählt in diesem Jahr unter anderem das Duo Krzysztof Pełech & Robert Horna. Die beiden mehrfach ausgezeichneten Gitarristen präsentieren Arrangements moderner Rock- und Popmusik für die akustische Gitarre ebenso wie Stücke klassischer Komponisten und Jazzmusik. Rund um den Rekordversuch findet vom 1. bis 3. Mai ein Open-Air-Festival in Breslau statt. Jeden Abend gibt es vor der Kulisse der Jahrhunderthalle Konzerte mit polnischen und internationalen Stars. Darunter etwa die Dire Straits Legacy um Ex-Dire Straits-Keyboarder Alan Clark, die Londoner Triphop-Legende Morcheeba und die finnische Folk-Metal-Band Korpiklaani.

Gitarrenfans können bereits am Abend des 29. April im Club „Stary Klasztor“ das Trio Que Passa Guitars aus Kraków (Krakau) erleben. Sie lassen unter dem Motto „Friday Night in WrocLove“ das legendäre San Francisco-Konzert von Al di Meola, John McLaughlin und Paco de Lucía aus dem Jahr 1980 wieder lebendig werden. Unterstützt wird das Trio von den bekannten Saitenvirtuosen Marek Napiórkowski und Jacek Królik.
Informationen zu dem Rekordversuch unter www.heyjoe.pl.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen