Opernhaus von Breslau wird 180 Jahre alt

Breslauer Oper 180 Jahre
Die Breslauer Oper feiert im Herbst 2021 den 180. Geburtstag des klassizistischen Opernhauses. Bild: © Opera Wrocławska

Wrocław (Breslau) feiert im Herbst den 180. Geburtstag des klassizistischen Opernhauses an der Schweidnitzer Straße (ul. Świdnicka). Die Leitung der Breslauer Oper lädt mit ihrem Programm zu einer Reise durch die Geschichte des Hauses ein.

Der Festzyklus begann bereits im Oktober mit einer Neuinszenierung von Carl Maria von Webers „Freischütz“. Weber war 1804 als 17-jähriger zum Kapellmeister des damaligen Breslauer Opernensembles ernannt worden und startete dort seine Karriere. Zu seiner Zeit fanden die Aufführungen der Oper in einem Bau des preußischen Hofarchitekten Carl Gotthard Langhans an der Schweidnitzer Straße statt. Dessen Sohn Carl Ferdinand schuf später an gleicher Stelle ein neues klassizistisches Opernhaus, das 1841 mit einer Inszenierung von Beethovens Schauspielmusik zu Goethes Drama „Egmont“ feierlich eröffnet wurde.

Zum 180. Jahrestag der Eröffnung am 13. November 2021 wird Beethovens Musik zum „Egmont“ dort erneut erklingen. Am gleichen Abend ist zudem die Aufführung der Oper „Halka“ von Stanisław Moniuszko zu erleben. Mit diesem Werk wurde das Opernhaus nach Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. September 1945 wiedereröffnet. „Halka” erklang auch 2006 nach Ende der neunjährigen Sanierungsarbeiten, die durch das Jahrhunderthochwasser im Jahr 1997 erforderlich wurden. Im Anschluss an die Aufführung wird eine Fotoausstellung zur Geschichte der Breslauer Oper eröffnet. Sie zeigt seltene und wenig gezeigte Fotografien des Theaterhauses, die in den Kontext der Geschichte von Breslau eingebettet sind.

Den Abschluss der Feierlichkeiten markiert das „Konzert der unbekannten Arien“ am 26. und 28. November. Die Veranstaltung ist das Werk des Baritons Szymon Mechliński. Der junge Opernsänger hat in langjähriger Suche in Archiven weltweit nahezu unbekannte Arien vergessener Komponisten aus verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen