Gotische Wandmalerei in Danzig wird erneuert

Seit einigen Wochen arbeitet ein Team aus drei Restauratorinnen am Erhalt des mit sechs mal neun Metern größten original erhaltenen gotischen Wandgemäldes in der Ostseemetropole Gdańsk (Danzig). Die Malereien aus dem 15. Jahrhundert befinden sich in der Nikolaikirche. Die im Laufe der Jahrhunderte verblassten Bibelszenen, Motive der Tier- und Pflanzenwelt sowie Architekturdarstellungen sollen ihre einstige Pracht zurückerhalten.

Entdeckt wurden die um 1430 entstandenen Fresken bereits 1927. Damals wurde nur der obere Teil freigelegt, blieb aber zwei weitere Jahrzehnte zugedeckt. Die komplette Freilegung und erste konservatorische Arbeiten erfolgten ab 1958. Die polychromen Malereien befinden sich an der Nordwand, ein Teil wurde während der Renaissance durch den damals installierten Seitenaltar verdeckt. Die Expertinnen haben vor Aufnahme der Arbeiten eine genaue Infrarotuntersuchung der Wand vorgenommen, bei der sich zahlreiche inzwischen kaum noch sichtbare Details der Gestaltung offenbarten.

Die erste Etappe der Arbeiten soll im November abgeschlossen sein. Danach wird die für das älteste erhaltene Danziger Gotteshaus zuständige Leitung des Dominikanerordens zusammen mit dem Konservator entscheiden, an welcher Stelle weitergearbeitet wird. Im Zuge der langjährigen Instandsetzungsarbeiten entdeckten die Bauteams weitere Wandmalereien aus der Zeit der Gotik bis zum Barock. Die Basilika war 2018 für den Besucherverkehr wegen Einsturzgefahr geschlossen worden. Bis vor rund einem Jahr wurden wichtige Sicherungsmaßnahmen durchgeführt und das Bauwerk schließlich teilweise wieder geöffnet.

Zwar hatte die Nikolaikirche den Zweiten Weltkrieg ohne Schäden überstanden. Der Zahn der Zeit nagte aber unerbittlich an ihr. Während der Arbeiten zeigte sich das erhebliche Ausmaß der Schäden an den Gewölben. Möglich machten die Reparaturen und Öffnung sogenannte Lehrgerüste, welche die Last an den betroffenen Gewölbeteilen aufnehmen. Weiterhin sind kostspielige Baumaßnahmen nötig, um das Gotteshaus für die Zukunft zu bewahren.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen