Historischer Speicher in Danzig wiedereröffnet

Archäologisches Museum Danzig
Archäologisches Museum in Danzig. Bild: © PROT

Fünf Jahre haben die Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten am „Błękitny Baranek“ (Blaues Lamm) im Stadtzentrum von Gdańsk (Danzig) gedauert. Nun empfängt der einzige Speicher der Stadt, der den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstanden hatte, wieder Gäste. Seit 2008 befindet sich in dem Gebäude auf der südlichen Speicherinsel eine Filiale des Archäologischen Stadtmuseums. Besucher können nun in dem Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert erneut in die faszinierende Geschichte der Ostseemetropole eintauchen.

Vier plastisch gestaltete Ausstellungen lassen die Vergangenheit der einst einflussreichen Hansestadt wieder aufleben. Besonders interessant ist die Abteilung unter dem Titel „Die Stadt unter der Stadt“. Dort können Besucher nicht nur sehen, wie die konkreten Grabungen in den Straßen und Häusern von Gdańsk vorgenommen werden. Ein Teil der Ausstellung ist anthropologischen Untersuchungen gewidmet. Gäste erfahren, wie es um den Ernährungs- und Gesundheitszustand der einstigen Bewohner von Danzig bestellt war. Außerdem haben Wissenschaftler der Danziger Universität in Gräbern gefundene Schädel rekonstruiert und geben den Menschen so ihr einstiges Gesicht wieder.

Schädel-Ausstellungsstücke im Archäologischen Museum Danzig
Wissenschaftler der Danziger Universität in Gräbern gefundene Schädel rekonstruiert, die im Archäologischen Museum ausgestellt werden. Bild: © PROT

Die Ausstellung „Mittelalterliche Hanse-Gasse“ lässt eine typische Gasse aus dem
14. Jahrhundert lebendig werden. Sie zeigt als Installation mit lebensgroßen Figuren verschiedene mittelalterliche Werkstätten und Geschäfte mit Repliken von Originalfundstücken. Dazu gibt es die passenden Geräusche und sogar Düfte. „Danzig in der Welt der Hanse“ zeigt Originalfundstücke aus allen Lebensbereichen zur Blütezeit der Danziger Hanse, von Alltagsgegenständen über Spielzeug und Pilgerabzeichen bis hin zu Hygieneartikeln.

Die letzte Ausstellung erklärt die Geschichte der Speicherinsel und des Danziger Hafens. Die Insel im Zentrum von Gdańsk war mit ihren reich gefüllten und wunderschön gestalteten Speichern einst die Schatzkammer von Stadt und Umland. Seit gut 15 Jahren wird die im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstörte Bebauung Stück für Stück mit historisierender und moderner Architektur revitalisiert. In einem Kinosaal im Speicher können Besucher auch authentische Filmaufnahmen der noch unzerstörten Anlage sehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen