Installation in Danzig erinnert an Widerstandskampf der Arbeiter

Seit kurzem können Besucher des Europäischen Zentrums der Solidarność (ECS) auf der Danziger Werft eine besondere Installation sehen – und selbst nutzen. „170 cm groß“ heißt die Holzplattform, die unmittelbar am berühmten Tor Nr. 2 der einstigen Leninwerft aufgestellt wurde. Das Werk der bekannten Danziger Künstlerin Dorota Nieznalska will Zeitgeschichte erlebbar machen. Besucher können vom Bauwerk aus die Umgebung aus der Perspektive Lech Wałęsas erleben.

Nachdem 1970 an dieser Stelle ein erster Streikversuch der Werftarbeiter blutig niedergeschlagen wurde, stand das Tor nur zehn Jahre später wieder im Fokus der weltweiten Aufmerksamkeit. Während der Auguststreiks wurde das mit dem Papstbild geschmückte Tor zum Symbol des Widerstandskampfes der Arbeiter gegen die Volksrepublik. Am 31. August verkündete Streiksprecher Wałęsa dort die Ergebnisse der Augustabkommen. Die Regierung hatte die Gründung unabhängiger Gewerkschaften legalisiert. Die aktuellen Streiks fanden somit ein Ende.

Die Installation spielt auf die Körpergröße Wałęsas an: 170 cm, die Geschichte schrieben. Sie ist genau an dem Ort errichtet, an dem der Trafowagen stand, von dem der spätere polnische Staatspräsident seine Rede mit den Worten „Wir haben endlich unabhängige, selbstverwaltete Gewerkschaften!“ begann. Umfang und Höhe entsprechen ebenfalls dem Wagen. Besucher sind eingeladen, die Anlage als Fotokulisse zu nutzen.

Die Künstlerin selbst ist eng mit der Geschichte der Werft verbunden. Ihr Vater Bogusław Nieznalski war in der Opposition tätig. Als Fotograf dokumentierte er seit 1977 deren Arbeit, wie auch die Streiks, den Kriegszustand und allgemein die politische Entwicklung der Zeit. Bis heute sind seine Arbeiten im Centre Pompidou, der Vatikanbibliothek und dem ECS zu sehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen