Krantor von Danzig wird restauriert

Krantor Danzig Restaurierung
Das markante Krantor-Backsteingebäude wird restauriert. Bild: © FVA Polen

Kaum ein anderes Gebäude steht so symbolisch für die einstige Hansestadt Gdańsk (Danzig), wie das Krantor. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde es bis 1959 originalgetreu wiederaufgebaut. Nun wird das mächtige Backsteinbauwerk mit dem markanten Holzaufbau restauriert. Die umgerechnet rund 3,8 Millionen Euro teuren Arbeiten an der heutigen Filiale des Danziger Meeresmuseums sollen im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein.

Bis dahin müssen Besucher beim Fotografieren mit einer eingerüsteten Sehenswürdigkeit rechnen. Doch während im Außenbereich nur notwendige Instandhaltungsmaßnahmen stattfinden, werden die Innenräume komplett saniert. Dort werden sämtliche Installationen neu gelegt, der Kranaufbau wird konserviert und auch die Gestalt der Räume verändert. Danach wird dort eine gänzlich erneuerte Ausstellung über die goldenen Jahre des Danziger Hafens und die weltumspannenden Kontakte der Kaufleute informieren.

Das Krantor ist eines von acht erhaltenen historischen Toren der Rechtsstadt am Ufer der Mottlau, die im Mittelalter als Hafen diente. Das auf Polnisch Brama Żuraw genannte Bauwerk diente damals auch zum Be- und Entladen von Schiffen. Auf sechs Etagen gab es dafür zwei Tretradpaare, die von Gefangenen durch deren Muskelkraft angetrieben wurden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen