Krantor von Danzig wird restauriert

Krantor Danzig Restaurierung
Das markante Krantor-Backsteingebäude wird restauriert. Bild: © FVA Polen

Kaum ein anderes Gebäude steht so symbolisch für die einstige Hansestadt Gdańsk (Danzig), wie das Krantor. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde es bis 1959 originalgetreu wiederaufgebaut. Nun wird das mächtige Backsteinbauwerk mit dem markanten Holzaufbau restauriert. Die umgerechnet rund 3,8 Millionen Euro teuren Arbeiten an der heutigen Filiale des Danziger Meeresmuseums sollen im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein.

Bis dahin müssen Besucher beim Fotografieren mit einer eingerüsteten Sehenswürdigkeit rechnen. Doch während im Außenbereich nur notwendige Instandhaltungsmaßnahmen stattfinden, werden die Innenräume komplett saniert. Dort werden sämtliche Installationen neu gelegt, der Kranaufbau wird konserviert und auch die Gestalt der Räume verändert. Danach wird dort eine gänzlich erneuerte Ausstellung über die goldenen Jahre des Danziger Hafens und die weltumspannenden Kontakte der Kaufleute informieren.

Das Krantor ist eines von acht erhaltenen historischen Toren der Rechtsstadt am Ufer der Mottlau, die im Mittelalter als Hafen diente. Das auf Polnisch Brama Żuraw genannte Bauwerk diente damals auch zum Be- und Entladen von Schiffen. Auf sechs Etagen gab es dafür zwei Tretradpaare, die von Gefangenen durch deren Muskelkraft angetrieben wurden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen