Polens größtes Pop-Festival Open’er ist 2022 wieder zurück

Nach einer Sonderausgabe mit viel Abstand im vergangenen Jahr gibt es Polens größtes Pop-Festival in diesem Jahr wieder in altbewährter Form. Zum Open’er auf dem Flughafen Kosakowo in Gdynia (Gdingen) haben sich die Top-Stars der internationalen Pop-Szene angesagt. Neben Dua Lipa, Michael Kiwanuka und Sampa Great werden auch die italienischen Glamrocker Måneskin und Altstars wie die Chemical Brothers dem Publikum Ende Juni einheizen.

Vom 29. Juni bis 2. Juli geben sich auf der Hauptbühne die größten Stars der Branche die Klinke in die Hand. Los geht es mit der US-amerikanischen Pop-Rapperin Doja Cat, der Elektro-Popband Imagine-Dragons und den aktuellen Gewinnern des European Song Contests, der italienischen Glamrockband Måneskin. Zum Höhepunkt erwarten die Veranstalter am 1. Juli die Dance-Pop-Ikone Dua Lipa, den niederländischen House-DJ Martin Garrix und die texanische Rapperin Megan Thee Stallion. Mit den Chemical Brothers beenden zwei Urgesteine der Electronica-Szene am 2. Juli das Festival.

Wer weniger Disco-lastige Sounds bevorzugt, ist an der Alter Stage genau richtig. Dort mischt sich Pop mit Rock, Punk und Rap. Am 29. Juni können Besucher gleich drei hochkarätige Konzerte erleben. Mit seiner Band Inhaler beweist Elijah Hewson, dass er seinem Vater Bono von U2 gesangstechnisch in nichts nachsteht. Provokativ sind nicht nur die Texte von Jehnny Beth, auch musikalisch setzt die Post Punk-Chansonnière auf Herausforderung. Eine erfrischend lebendige Mischung aus Pop-Punk und Alternative R&B gibt es von KennyHoopla.

Die Tent Stage lockt mit einer klaren Linie von Jazz über Blues und Soul bis hin zu Indie-Rock. So entführt dort etwa die Supergroup The Smile der beiden Radiohead-Mitglieder Thom Yorke und Jonny Greenwood in die Welt der fröhlichen Melancholie. Am 1. Juli wird mit Michael Kiwanuka die aktuelle britische Stimme der Soulmusik vor das polnische Publikum treten. Musik tief aus der Seele präsentieren am letzten Festivaltag auch Seasick Steve, ein Urgestein der kalifornischen Blues-Szene, sowie die britische Afrobeat-Jazzband Sons of Kemet.

Infos zum Festival unter www.opener.pl.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen