Brauereimuseum in Tychy (Tichau) modernisiert

Die Fürstliche Brauerei in Tychy (Tichau) blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Seit kurzem präsentiert sich ihr Museum nach einer umfassenden Modernisierung in neuem Gewand. Besucher können dort nun eine multimediale Reise von der Geschichte in die Zukunft des Bieres unternehmen.

Runde Formen sind das bestimmende Element des neuen Museums: Durch einen Korridor aus über 11.000 Flaschen geht es in eine gläserne Kuppel. Die Ausstellung ist in zehn spannende Episoden unterteilt, die von den Anfängen der Brauerei im Jahr 1629 über ihre Blütezeit im 19. Jahrhundert bis zu den Herausforderungen der Kriegsjahre und dem erfolgreichen Wiederaufstieg im 21. Jahrhundert reichen.

Moderne Multimedia-Installationen und interaktive Elemente laden Besucher ein, die Geschichte hautnah zu erleben und sich aktiv mit den Meilensteinen der Brauerei zu befassen. Ein Highlight für Erwachsene ist die geführte Tour durch die historische Brauerei, die Einblicke in die laufende Produktion und die hochmodernen Abfüllanlagen bietet. Krönender Abschluss ist ein Besuch im urigen Kellerpub, wo das frisch gebraute Tyskie Gronie direkt aus dem Zapfhahn serviert wird. Für Gruppen gibt es die Möglichkeit in einer Degustationsschule Bierverkostungen mit dem passenden Food-Pairing zu genießen.

Polens größter Brauereikomplex ist Teil der Route der Schlesischen Technikdenkmäler. Besucher können das Museum von Dienstag bis Sonntag besuchen. Der Eintrittspreis beträgt umgerechnet rund 4,40 Euro. Gäste unter 18 Jahren dürfen das Gelände nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Spitzenköche laden zum „Skifahren mit Genuss“ in Alta Badia

    Unter dem Motto „Skifahren mit Genuss“ verbindet die Südtiroler Region Alta BAdia von 4. Dezember 2025 bis 7. April 2026 Wintersport mit Spitzengastronomie. Den Auftakt der Programmreihe macht die „Gourmet Skisafari“ am 14. Dezember: Auf ausgewählten Hütten servieren Gourmetköche exklusive Gerichte, die eigens für den Einkehrschwung kreiert wurden.

    Weiterlesen

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen