plac Wojska Polskiego in Bielsko-Biała komplett erneuert

Mit der Gründung der Stadt Biała (Biala) im Jahr 1723 wurde auch der Marktplatz angelegt. Rechtzeitig zum 300-jährigen Jubiläum wurde der heutige plac Wojska Polskiego komplett erneuert. Biała ist seit 1951 Teil der Doppelstadt Bielsko-Biała am Fuße der Schlesischen Beskiden.

Jahrzehntelang fristete die rechteckige Anlage ein eher tristes Dasein als Parkplatz. Nach nicht einmal zweijährigen Restaurierungs- und Modernisierungsarbeiten ist der Platz nun mit Ausnahme von Lieferverkehr ausschließlich Fußgängern und Fahrradfahrern vorbehalten.

Bei archäologischen Grabungen wurden im vergangenen Jahr die Reste des ersten Rathauses von Biała gefunden. Diese sind nun wieder unter dem neuen Bodenbelag in Form von historisierendem Kopfsteinpflaster verborgen. An der Ost- und Westseite des Platzes wurden 23 Ahornbäume gepflanzt sowie Rabatten und Pflanzkästen angelegt. Dazwischen gibt es zahlreiche Sitzbänke, die zum Verweilen einladen, sowie Außenflächen für die Gastronomie am Platz.

Eine Attraktion ist zudem die Kombination aus zwei Springbrunnen. Den klassischen mit hellem Sandsteinbecken zieren die Skulpturen zweier vermenschlichter Frösche, die dem benachbarten Haus „Pod Żabami“ nachempfunden sind. Daneben lädt eine ebenerdige Anlage mit farbig beleuchteten Fontänen nicht nur die Kleinsten zum Spielen ein.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen