Stettin lädt zum großen Segler-Festival 2021 ein

Segelschiffe im Hafen von Stettin
Große Segelschiffe steuern Ende Juli 2021 Stettin an. Bild: © Zegluga Szczecińska

Besucher der polnischen Hafenstadt Szczecin (Stettin) können sich auf ein Sommerfestival rund um die Segelschifffahrt freuen. Zwar hatte Tall Ships‘ Races International Anfang Juni die diesjährige Ausgabe des Großseglerrennens auf der Ostsee aufgrund der anhaltend unsicheren Pandemielage abgesagt. Doch als Ersatz für das ausfallende Finale der Regatta finden vom 30. Juli bis 1. August auf den Inseln Łasztownia und Wyspa Grodzka die „Żagle.2021“ (Segel.2021) statt.

Nachdem sich die beiden Hafenstädte Turku und Marihamn pandemiebedingt aus der Regatta zurückgezogen hatten, haben die verbliebenen Teilnahmeorte gemeinsam mit dem Hauptorganisator die Absage beschlossen. Für Szczecin war für den Höhepunkt der Sommersaison das große Finale vorgesehen. Die diesjährige Ausgabe wurde in ihrer bisherigen Planung komplett auf 2024 verschoben. Weil sich die Covid-Pandemie in Polen auf dem Rückzug befindet und die Inzidenzwerte mittlerweile im einstelligen Bereich liegen, halten die Organisatoren in Szczecin an den Plänen für ein Segler-Festival im Sommer fest.

Schon im vergangenen Sommer hatte die nur rund zwei Autostunden von Berlin entfernte Metropole verschiedene größere Veranstaltungen unter Einhaltung eines strikten Hygiene- und Sicherheitskonzepts durchgeführt. Vergleichbare Regeln sollen auch in diesem Jahr für die nötige Sicherheit der Gäste sorgen. Die wichtigste Attraktion der „Żagle.2021“ sollen nach wie vor die imposanten Großsegler sein. Die Veranstalter rechnen mit einer Vielzahl der für die Tall Ships‘ Races gemeldeten Schiffe. Das Segelzentrum Szczecin organisiert für interessierte Besatzungen ein kleines Ersatzrennen auf der Ostsee. Auch eine Segelparade mit anschließender Bootsbesichtigung ist geplant.

Das begleitende Festival ist auf mehrere Erlebniszonen auf den beiden Inseln und den Wały Chrobrego (Hakenterrassen) aufgeteilt. So wird es einen Erlebnispark für Kinder und eine klassische Kirmes mit Polens größtem Riesenrad geben. Die Food-Truck-Zone soll schmackhaftes Essen bei größtmöglichem Abstand bieten und die Craft-Beer-Zone in die Vielfalt polnischer Kleinbrauereien einführen. Darüber hinaus wird es eine Shantybühne am Zentaurenbrunnen und weitere kleinere Showbühnen sowie eine Sport- und Aktivitätszone geben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Eichenfass in der Dyssov-Destillerie
    Polen

    Whisky und Gin-Destillerien in Polen

    Whisky und Gin erfreuen sich in Polen immer größerer Beliebtheit. Zwischen Ostsee und Karpatenbogen treffen handwerkliche Brennkunst und altes Wissen auf frische Ideen und manchmal werden jahrhundertealte Spezialitäten wiederentdeckt.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weltforum für Tourismuskommunikation in Jerewan

    Vom 23. bis 25. Oktober 2025 findet das Weltforum für Tourismuskommunikation in Jerewan statt. Die internationale Veranstaltung mit dem Titel „Tourismusgespräche: Menschen, Orte und Perspektiven verbinden“ bringt globale Führungskräfte, politische Entscheidungsträger und Kommunikationsexperten zusammen, um zu erörtern, wie strategische Kommunikation die Zukunft des Tourismus prägt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen