Festival der Slawen und Wikinger 2022 in Wolin

Wikingerboot Fest der Slawen Wolin
Ein nachgebautes Wikingerboot sticht vor Wolin in See. Bild: © jomsborg-vineta.com

Vom 5. bis 7. August 2022 können Besucher der Ferieninsel Wolin (Wollin) in die Welt des Mittelalters eintauchen. Beim 27. Festival der Slawen und Wikinger wird die Geschichte der sagenumwobenen Handelsmetropole Vineta wieder lebendig. Neben der Vorführung historischer Gewerke, Musik und mittelalterlichen Speisen stehen Inszenierungen heidnischer Rituale und von Schlachten sowie zahlreiche Wettbewerbe auf dem Programm.

Im und um das Freilichtmuseum der Slawen und Wikinger auf der Insel Wolińska Kępa wird an allen drei Tagen ein großes hochmittelalterliches Dorf auf Besucher warten. Diese können dort Handwerkern wie Schmieden, Böttchern oder Bernsteinschleifern über die Schulter schauen und sich selbst im Bogenschießen oder Münzschlagen üben. Die bei Ausgrabungen gefundenen Reste einer Hafensiedlung gelten als möglicher Standort von Jomsborg, einer Festung, die auf Geheiß des dänisch-norwegischen Königs Harald Blauzahn im Oderdelta angelegt wurde.

Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Glaube, Rituale und Sitten“ und so wird ein Heiligtum nach altnordischem Vorbild eröffnet, in dem verschiedene religiöse Aspekte dargestellt werden. Höhepunkt des Programms wird die Inszenierung einer Schlacht zwischen den Slawen und Wikingern mit 400 Teilnehmern sein. Darüber hinaus wird es verschiedene Workshops vom Schreiben mit Federkielen über mittelalterliche Schwimmtechniken bis hin zu nordischer Schmuckherstellung geben. Zudem gibt es Wettbewerbe im Bogenschießen, Schwertkampf und um die beste mittelalterliche Speise.

Das Centrum Słowian i Wikingów liegt direkt vor den Toren der Stadt Wolin auf einer Insel im Odermündungsarm Dziwna (Dievenow).

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen