Festival der Slawen und Wikinger 2022 in Wolin

Wikingerboot Fest der Slawen Wolin
Ein nachgebautes Wikingerboot sticht vor Wolin in See. Bild: © jomsborg-vineta.com

Vom 5. bis 7. August 2022 können Besucher der Ferieninsel Wolin (Wollin) in die Welt des Mittelalters eintauchen. Beim 27. Festival der Slawen und Wikinger wird die Geschichte der sagenumwobenen Handelsmetropole Vineta wieder lebendig. Neben der Vorführung historischer Gewerke, Musik und mittelalterlichen Speisen stehen Inszenierungen heidnischer Rituale und von Schlachten sowie zahlreiche Wettbewerbe auf dem Programm.

Im und um das Freilichtmuseum der Slawen und Wikinger auf der Insel Wolińska Kępa wird an allen drei Tagen ein großes hochmittelalterliches Dorf auf Besucher warten. Diese können dort Handwerkern wie Schmieden, Böttchern oder Bernsteinschleifern über die Schulter schauen und sich selbst im Bogenschießen oder Münzschlagen üben. Die bei Ausgrabungen gefundenen Reste einer Hafensiedlung gelten als möglicher Standort von Jomsborg, einer Festung, die auf Geheiß des dänisch-norwegischen Königs Harald Blauzahn im Oderdelta angelegt wurde.

Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Glaube, Rituale und Sitten“ und so wird ein Heiligtum nach altnordischem Vorbild eröffnet, in dem verschiedene religiöse Aspekte dargestellt werden. Höhepunkt des Programms wird die Inszenierung einer Schlacht zwischen den Slawen und Wikingern mit 400 Teilnehmern sein. Darüber hinaus wird es verschiedene Workshops vom Schreiben mit Federkielen über mittelalterliche Schwimmtechniken bis hin zu nordischer Schmuckherstellung geben. Zudem gibt es Wettbewerbe im Bogenschießen, Schwertkampf und um die beste mittelalterliche Speise.

Das Centrum Słowian i Wikingów liegt direkt vor den Toren der Stadt Wolin auf einer Insel im Odermündungsarm Dziwna (Dievenow).

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen