Fun Lovin‘ Criminals beim Festival Pol’and’Rock 2022

Polens größtes Umsonst-und-draußen-Festival hat einen neuen Standort. „Pol’and’Rock“ (ehemals Haltestelle Woodstock) veranstaltet die 28. Ausgabe des Festival-Klassikers vom 4. bis 6. August 2022 auf dem Flugplatz von Czaplinek (Tempelburg) an der Pommerschen Seenplatte. Angekündigt ist ein hochkarätiges Programm mit internationalen Größen wie den Fun Lovin‘ Criminals, Exploited und King Gizzard and the Lizard Wizard.

Zur 28. Ausgabe wird es eine große und eine kleine Bühne geben, die nahezu rund um die Uhr bespielt werden. Dabei können sich die Besucher sowohl auf internationale und polnische Künstler wie auch viele Newcomer-Bands freuen. Die Stargäste kommen in diesem Jahr allesamt aus dem englischsprachigen Raum. Mit den schottischen Punk-Veteranen von The Exploited wird eine der wichtigsten stilbildenden Bands der Szene vor das polnische Publikum treten.

Die Fun Lovin‘ Criminals sind seit ihrem Hit „Scooby Snack“ mit Zitaten aus dem Tarrantino-Klassiker „Pulp Fiction“ nicht mehr aus der internationalen Alternativ-Szene wegzudenken. Freunde extravaganter Klänge werden beim Auftritt der australischen Psychedelic-Rock-Band King Gizzard and the Lizard Wizard auf ihre Kosten kommen. Ein Geheimtipp ist das Duo Kirszenbaum aus Kraków (Krakau). Mit ihrem nach dem jüdischen Maler Jesekiel Kirszenbaum benannten Projekt verbinden Kacper Szpyrka und Jakub Wiśniewski lyrische Texte mit Klezmer, Post-Rock- und Pop-Elementen zu eindrucksvollen Klanggeweben. Freunde der härteren Klänge können sich auf den Auftritt der belgischen Sludge Metal-Formation Stake und der bretonischen Punkband Tagada Jones freuen.

Das Pol’and’Rock fand 1995 erstmals unter dem Namen Przystanek Woodstock (Haltestelle Woodstock) als Dankeschön-Konzert für die freiwilligen Helferinnen und Helfer einer von Jerzy Owsiak ins Leben gerufenen Wohltätigkeitsaktion statt. Schon nach wenigen Ausgaben wuchs die Zahl der Besucher aus Polen, Deutschland und weiteren Nachbarländern enorm an, um 2014 mit 750.000 den bisherigen Rekord zu erreichen.

Für Besucher gibt es die Möglichkeit, einen Zelt- und Campingplatz zu nutzen. Zum Festival gehört auch die „Akademie der schönsten Künste“, ein Veranstaltungsformat mit Diskussionen, Lesungen und Vorträgen zu politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen mit bedeutenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Ein besonderes Anliegen von Organisator Jerzy Owsiak ist es in diesem Jahr mit dem seit Beginn unter dem Motto „Liebe, Musik und Freundschaft“ stehenden Festival ein Statement für den Frieden in der Welt und gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Weitere Infos zum Festival unter www.polandrockfestival.pl.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen