Leuchtturm von Kolberg wird restauriert

Auf eine bewegte Geschichte kann der Leuchtturm von Kołobrzeg (Kolberg) zurückblicken. Das nach 1945 auf dem Rest eines Forts am Hafen errichtete Bauwerk wird erstmals seit 40 Jahren restauriert. Nach Abschluss der umgerechnet rund 1,5 Millionen Euro teuren Arbeiten sollen Besucher im Sommer 2024 wieder die Aussicht auf Ostsee und das Seebad genießen können. Bis dahin bleibt das Gebäude für Touristen geschlossen.

Die Geschichte der Leuchttürme an der Persantemündung geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Im 19. und 20. Jahrhundert entstanden im Bereich des Forts Münde der Kolberger Festung zunächst hölzerne und dann ein massiv gemauerter Turm. Dieser wurde 1945 auf Befehl des Hafenkommandanten gesprengt, da das Leuchtfeuer den heranrückenden sowjetischen und polnischen Truppen als Orientierung hätten dienen können.

Bereits kurze Zeit später ließen die sowjetischen Befehlshaber den heutigen Turm auf die Reste des direkt am östlichen Wellenbrecher gelegenen Forts aufsetzen. Dieses war von 1770 bis 1774 errichtet worden. Die Konservierungsarbeiten an dem Backsteinbauwerk werden zunächst von archäologischen Untersuchungen begleitet. Dann werden in drei Etappen die Mauern des Forts, die Terrassen sowie der Leuchtturm erneuert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen