Schweden auf Platz 1 im Good Country Index 2022

Schweden Good Country Index
Der Good Country Index misst den Beitrag zur gemeinschaftlichen Wohlfahrt im Verhältnis zum jeweiligen Bruttoinlandsprodukt. Schweden belegte im Index 2022 den ersten Platz. Bild: © Clive Tompsett/Visit Sweden

Es gibt viele Rankings und Studien, die messen, welches Land in welchen Bereichen den meisten Erfolg hat. Im Gegensatz dazu beschäftigt sich der Good Country Index damit, wie viel die einzelnen Länder zum Gesamtwohl der Menschheit beitragen. Mit anderen Worten: Was tun sie? Setzen sie sich für eine positive globale Entwicklung des Planeten und aller seiner Bewohner ein? Blicken sie über die eigenen Landesgrenzen hinaus? Damit misst der Good Country Index also nicht etwa die Lebensqualität oder den Wohlstand eines Landes, sondern den Beitrag zur gemeinschaftlichen Wohlfahrt im Verhältnis zum jeweiligen Bruttoinlandsprodukt.

Der Index wird alle zwei Jahre aktualisiert. Seit der Gründung 2014 sind fünf Versionen der Auswertung erschienen. Wie schon in der ersten und vierten Auflage belegt Schweden 2022 wieder Platz eins. Auch Dänemark und Deutschland haben es zum zweiten Mal in Folge aufs Siegertreppchen geschafft.

Der Index setzt sich aus sieben Kategorien zusammen: Wissenschaft und Technologie; Kultur; internationaler Frieden und Sicherheit; Weltordnung; Planet und Klima; Wohlstand und Gleichheit sowie Gesundheit und Wohlbefinden. Die Platzierung eines Landes in der jeweiligen Kategorie basiert auf seinem Abschneiden in fünf untergeordneten Indikatoren. Insgesamt werden die Länder also im Hinblick auf 35 Indikatoren verglichen. Die enormen Datensätze, die diesen zugrunde liegen, stammen größtenteils von den Vereinten Nationen. Weil die Auswertung solch komplexer Informationen zu fast 200 Ländern seine Zeit braucht, vergehen zwischen der Erhebung der Daten und der Veröffentlichung der Ergebnisse üblicherweise zwei bis drei Jahre.

Schwedens Stärken liegen vor allem in den Bereichen „Wohlstand & Gleichheit“ (offener Handel, geringes Geldwäscherisiko und verhältnismäßig viele UN-Freiwillige im Ausland), „Planet & Klima“ sowie „Gesundheit & Wohlbefinden“ (durch die Finanzierung von Nahrungsmittelhilfe und einen großzügigen Arzneimittelexport).

„Schweden ist das erste Land, das es mehrfach an die Spitze geschafft hat“, heißt es im Report, der das aktuelle Ranking erläutert. „Und auch sonst war es unter den Top 6. Wenn man bedenkt, welche Schwankungen es im Good Country Index gibt, hat es wirklich etwas zu bedeuten, wenn ein Land mehrmals so gut abschneidet. Ausgehend von den verfügbaren Daten leistet Schweden – in Relation zu seiner wirtschaftlichen Größe – wirklich mehr für die Welt fernab der eigenen Grenzen als jedes andere Land.“

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Schweden

    Trüffelfestival auf Gotland 2024

    Von Mitte Oktober bis Mitte November findet das Trüffelfestival auf Gotland 2024 (11.10.-17.11.2024) statt. Die Besucher erwartet eine Fülle von Aktivitäten – von der Trüffeljagd mit speziell ausgebildeten Hunden über Kochkurse bis hin zu kulinarischen Trüffelmenüs in den besten Restaurants der Insel.

    Weiterlesen »

    Aussichtsturm für Slottsskogen-Park in Göteborg

    Der Slottsskogen-Park in Göteborg, auch „Göteborgs grünes Herz“ genannt, wird 150 Jahre alt und bekommt einen neuen Aussichtsturm. „Gloria“ wurde vom renommierten Göteborger Architekten Gert Wingårdh entworfen und bietet atemberaubende 360-Grad-Blicke über die Stadt und ihre Umgebung.

    Weiterlesen »
    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Schweden.

    Aus unserem Schweden Reisemagazin

    Ästad Vingård Weinstöcke
    Schweden

    Weinland Schweden – Newcomer auf der Weinkarte

    Zwar ist Schweden ein Newcomer auf der Weinkarte, doch das kühle Klima und innovative Anbaumethoden sorgen für überraschende Weine. Bei der Veranstaltung „The Swedish Wine Tasting“ erhielt ein schwedischer Wein sogar die höchste Bewertung unter internationalen Experten.

    Weiterlesen »
    Elektro-Schneemobil in Nordschweden am Berg
    Schwedisch Lappland

    Elektro-Schneemobile erobern die Schwedische Wildnis

    Neben der Umweltverträglichkeit haben Elektro-Schneemobile noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Nachdem das typische Motorengeräusch wegfällt, fahren sie nahezu unhörbar. So können sich Besucher beispielweise auf ruhige Elchsafaris freuen, bei denen die Geräusche der Natur und der Tiere akustisch die Hauptrolle spielen.

    Weiterlesen »

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Schweden.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen