Virtuelle Design-Ausstellung aus Schweden

Virtuelle Ausstellung Swedish Design Movement
Virtuelle Ausstellung Swedish Design Movement. Bild: © Adorno

Keine Schließzeiten, keine Warteschlangen, kein Eintritt: Seit 7. Juni ist die Ausstellung „Swedish Design Movement – Leading the way“ virtuell und jederzeit zu sehen. Die Premiere fiel passenderweise in die Mailänder Designwoche, die nach zweifacher coronabedingter Verschiebung dieses Jahr Anfang Juni stattfand. Doch während die dortigen Aussteller ihre Möbel und Pavillons längst wieder abgebaut und eingepackt haben, steht die hyperrealistische Schau über zukunftsweisende Projekte aus Schweden Interessierten noch mindestens ein Jahr lang zur Verfügung – und zwar gratis und in englischer Sprache. Die treibenden Kräfte hinter der Ausstellung sind die schwedische Vereinigung für Design (Svensk Form) und das Schwedische Institut, zusammen mit mehreren namhaften, nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen in den Bereichen Möbeldesign, Mode und Architektur. Gezeigt werden aussagekräftige 3D-Modelle von Möbeln und Bauten, erläuternde Videos und exklusive Interviews. Zusätzlich laufen im virtuellen Kino inspirierende Geschichten.

Die Ausstellung lässt ihre Besucher an Prozessen und Technologien teilhaben, die zu einer nachhaltigen Produktion und einem umweltschonenden Konsumverhalten in der Gesellschaft beitragen. Als Ausstellungsraum dient eine digitale Kopie des multifunktionalen Kulturhauses Sara im nordschwedischen Skellefteå, das als eines der höchsten Holzgebäude der Welt international bekannt geworden ist. Es wurde vom renommierten Büro White Arkitekter entworfen, das sich in Sachen zukunftsweisendem Holzbau längst einen Namen gemacht hat. Die „Besucher“ der Ausstellung erwartet also nicht nur ein informativer Rundgang durch aktuelle Designtrends, sondern auch ein seltener Blick ins Innere dieses architektonischen Meisterwerks, das erst vor einem knappen Jahr eingeweiht wurde. Die Ausstellung wird im Rahmen der Initiative Swedish Design Movement durchgeführt, die im Auftrag der schwedischen Regierung daran arbeitet, das Land in der internationalen Designszene sichtbar zu machen. Die zuständige Projektleiterin Jenny Bergström vom Schwedischen Institut sagt: „Design spielt eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft, und schwedische Designer und Unternehmen treiben diese Entwicklung voran.“ Auch in anderen Bereichen profiliert sich die Stadt Skellefteå als „Green Hub“ im hohen Norden. So hat dort erst im Januar Northvolts (und Europas erste) Mega-Fabrik für Lithium-Ionen-Batterien die Produktion der umweltfreundlichsten Batterie der Welt aufgenommen – eine gewaltige Investition, die die ganze dünn besiedelte Region beflügelt und den Wandel hin zur Nachhaltigkeit vorwärts bringt. Und die Abteilung für Holzwissenschaft und -technik am Campus Skellefteå gilt als bestes Institut seiner Art in Europa. Es bringt Erkenntnisse und Projekte hervor, die die Entwicklung von Skellefteå und der Region zu einer führenden Position im Holzbau vorantreiben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Schweden

    Trüffelfestival auf Gotland 2024

    Von Mitte Oktober bis Mitte November findet das Trüffelfestival auf Gotland 2024 (11.10.-17.11.2024) statt. Die Besucher erwartet eine Fülle von Aktivitäten – von der Trüffeljagd mit speziell ausgebildeten Hunden über Kochkurse bis hin zu kulinarischen Trüffelmenüs in den besten Restaurants der Insel.

    Weiterlesen »

    Aussichtsturm für Slottsskogen-Park in Göteborg

    Der Slottsskogen-Park in Göteborg, auch „Göteborgs grünes Herz“ genannt, wird 150 Jahre alt und bekommt einen neuen Aussichtsturm. „Gloria“ wurde vom renommierten Göteborger Architekten Gert Wingårdh entworfen und bietet atemberaubende 360-Grad-Blicke über die Stadt und ihre Umgebung.

    Weiterlesen »
    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Schweden.

    Aus unserem Schweden Reisemagazin

    Ästad Vingård Weinstöcke
    Schweden

    Weinland Schweden – Newcomer auf der Weinkarte

    Zwar ist Schweden ein Newcomer auf der Weinkarte, doch das kühle Klima und innovative Anbaumethoden sorgen für überraschende Weine. Bei der Veranstaltung „The Swedish Wine Tasting“ erhielt ein schwedischer Wein sogar die höchste Bewertung unter internationalen Experten.

    Weiterlesen »
    Elektro-Schneemobil in Nordschweden am Berg
    Schwedisch Lappland

    Elektro-Schneemobile erobern die Schwedische Wildnis

    Neben der Umweltverträglichkeit haben Elektro-Schneemobile noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Nachdem das typische Motorengeräusch wegfällt, fahren sie nahezu unhörbar. So können sich Besucher beispielweise auf ruhige Elchsafaris freuen, bei denen die Geräusche der Natur und der Tiere akustisch die Hauptrolle spielen.

    Weiterlesen »

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge aus Schweden.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen