Gran Canaria Walking Festival 2022

Walking Festival Gran Canaria 2022
Das Walking Festival Gran Canaria 2022 führt durch die schönsten landschaftlichen Regionen der Insel. Bild: © Turismo de Canarias

Das 11. internationale Wandertreffen „Gran Canaria Walking Festival 2022“ findet in diesem Jahr vom 27. bis 30. Oktober statt. Der Organisator der Veranstaltung, Gran Canaria Natural & Active, will Wanderern und Naturliebhabern aus aller Welt einige der spektakulärsten Landschaften der Insel, ihre Gastronomie und ihr historisches und ethnografisches Erbe zeigen. Gemeinsam mit anderen Wanderbegeisterten führen die Touren mitten ins Herz von Gran Canaria. Im Rahmen des nun zum elften Mal stattfindenden Festivals werden vier verschiedene Wanderungen angeboten, die durch einige der faszinierendsten Naturlandschaften der Insel führen. Auf allen Etappen haben die Teilnehmer Gelegenheit, in die Vergangenheit der Altkanarier einzutauchen und am Ende der Route in ländlichen Unterkünften voller Geschichte und Tradition in den Genuss lokaler kulinarischer Köstlichkeiten zu kommen. Gran Canaria Natural & Active hat für dieses Jahr jeweils eine Route pro Tag geplant:

Route 1: „Das Herz des Vulkans“ am 27. Oktober. Am ersten Wandertag sind sowohl die jüngsten als auch die ältesten geologischen Formationen der Insel die ständigen Begleiter. Die Wanderer steigen den Vulkan Montañón Negro empor, folgen dem Hang der Caldera de Tejeda und dringen schließlich ins Innere dieses Einsturzkraters ein.

Route 2: „Ansite damals und heute“ am 28. Oktober. Die Zeitreise in der Caldera de Tirajana im Schutz von La Fortaleza und dringt vor bis zu einem der malerischsten Bergdörfer im Zentrum Gran Canarias.

Route 3: „Dem Wasser auf der Spur“ am 29. Oktober. Wasser, ein Tröpfchen Wasser, die Schluchten sind doch trocken! Das oder etwas Ähnliches müssen die ersten Bewohner der Insel wohl gedacht haben, als sie das Schluchtbett des Barranco Hondo entdeckten, so, wie man auch es auch heute auf dieser Route vorfinden kann. Die Wasserroute führt ins fruchtbare Tal von Agaete.

Route 4: „Auf den Spuren der Vergangenheit von Guguy“ am 30. Oktober. Was heute umgeben von Steilhängen und Schluchten Wolfsmilchgewächsen wie Tabaibas und Cardones Schutz bietet, war einst der Zufluchtsort einer ursprünglich aus Nordafrika stammenden ethnischen Volksgruppe, der Canarii. Im Schutze des Gebirgsmassivs von Guguy dringen die Teilnehmer auf dieser Wanderung in den „Wilden Westen“ Gran Canarias vor, der geprägt ist von Geschichte, Legenden und majestätischen Landschaften. Die Magie, die diese Landschaft ausstrahlt, lässt die Ganztagswanderung trotz der Anstrengungen, die sie den Teilnehmenden abverlangt, in höchstem Maße genießen.

Die vier Routen stellen ein einzigartiges Erlebnis dar, das sich kein Wanderer entgehen lassen sollte, denn sie führen durch Ureinwohnerstätten, charmante Dörfer, vulkanische Calderas und bewaldete Gebiete. Eine Wanderung, die für jeden, der sich auf dieses wunderbare Abenteuer einlässt, unvergesslich sein wird. Wie in den vergangenen Jahren können sich alle, die am Gran Canaria Walking Festival 2022 teilnehmen möchten, für eine einzelne Strecke oder Etappe oder für das Paket der vier geplanten Etappen anmelden. Die vier Routen enthalten ethnografischen und kulturellen Werte der besuchten Gebiete erklären, eine Verkostung kanarischer Produkte oder ein Snack-Mittagessen, Picknick, sowie eine Haftpflicht- und Unfallversicherung.

Außerdem können die Teilnehmer tolle Geschenke erhalten. Der Verein Gran Canaria Natural & Active hält außerdem alle von den zuständigen Behörden empfohlenen Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit der Teilnehmer und des Personals zu gewährleisten und gleichzeitig die bestmögliche Erfahrung zu bieten.

Diese jährlich stattfindende Wanderveranstaltung genießt bei Wanderfreunden aus der ganzen Welt großes Ansehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen