Gran Telescopio de Canarias im Guinness-Buch der Rekorde

Sternenhimmel über La Palma
Ein Paradies für Sternenforscher, der Sternenhimmel über La Palma. Bild: © Saúl Santos

Das Gran Telescopio de Canarias (GTC), auch kurz GranTeCan, wurde vom Guinness-Buch der Rekorde als das größte optische Einzelteleskop der Welt anerkannt. Das Teleskop, mit einem im Durchmesser 10,4 Meter großen Hauptspiegel, ist Teil des astronomischen Observatoriums des Roque de los Muchachos auf La Palma. Die Sternwarte gilt – aufgrund ihrer exponierten Lage, einer geringen Lichtverschmutzung dank eines auf La Palma bestehenden Lichtschutzgesetzes und einem damit einhergehenden dunklen Nachthimmel – als einer der besten Standorte der nördlichen Hemisphäre für einen Blick in die Sterne. Das Hobby-Eberly-Teleskop (HET) der Universität von Texas sowie das Southern Africa Large Telescope (SALT) in Sutherland, Südafrika, folgen in der Größenordnung kurz darauf, bleiben mit einer effektiven Öffnung von 9,2 Metern jedoch deutlich unter den Maßen des GranTeCan.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen