Centro de Visitantes Roque de Los Muchachos La Palma
Das Centro de Visitantes Roque de Los Muchachos auf La Palma wurde im Dezember 2021 eingeweiht. Bild: © Visit La Palma/Van Marty

Besucherzentrum Roque de los Muchachos

Wie ein Felsen fügt sich das neue Besucherzentrum auf der Kanaren-Insel La Palma in die Landschaft und die vulkanische Umgebung ein. Das mit Basalt verkleidete Gebäude wurde von dem lokalen Architekten José Miguel Fuentes Marante entworfen und im Dezember 2021 eingeweiht. Ein rundes Fenster, das an ein überdimensionales Auge erinnert, gewährt dem Besucher einen freien Blick auf den Himmel über La Palma.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Das Gebäude auf einer Höhe von 2400 Metern ist nicht nur Anlaufstelle für Besucher, sondern zugleich wissenschaftliches Zentrum. Gleich drei Ausstellungsräume entführen in die Welt der Astrophysik und nehmen Interessierte mit auf eine Reise in das Universum. Seit 2012 trägt La Palma den Titel der Starlight Reserve. Um Lichtverschmutzung zu vermeiden, ist der Nachthimmel über der Vulkaninsel per Gesetz geschützt. Trotz seiner exponierten Lage befindet sich das Centro Visitantes del Roque de los Muchachos in renommierter Gesellschaft: Das Observatorium auf La Palma höchstem Gipfel zählt zu den weltweit besten Einrichtungen für die Sternebeobachtung.
La Palma Centro de Visitantes Roque de Los Muchachos mit Observatorium
Das Centro de Visitantes Roque de Los Muchachos befindet sich in Sichtweite zum berühmten Observatorium. Bild: © Visit La Palma/Van Marty

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz

    Das kleine Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz ist allein wegen seiner äußerlichen Erscheinung einen Besuch wert, denn der 1940 entstandene Bau ist eine originalgetreue Nachbildung von Christoph Columbus Santa Maria

    Weiterlesen »
    Lavaströme Cumbre Vieja Küste La Palma

    Wandertour zum Cumbre Vieja

    Auf einer zweieinhalbstündigen Tour in einer kleinen Gruppe und einzig in Begleitung eines einheimischen Wanderführers ist eine Erkundung des Vulkans an der Cumbre Vieja ab sofort möglich.

    Weiterlesen »
    Stausee bei Barlovento

    Parque Recreativo

    Eine Anlaufstelle für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist der Parque Recreativo bei Barlovento auf La Palma rund um den natürlichen Stausee Laguna de Barlovento.

    Weiterlesen »
    Lorbeerwald El Cubo de la Galga

    El Cubo de la Galga

    Gemeinsam mit Los Tilos bildet der Cubo de la Galga ein dichtes, grünes Waldgebiet mit oft vom Nebel umfangenen Baumkronen, das von der UNESCO zum Reservat der Biosphäre erklärt wurde.

    Weiterlesen »
    Krater Vulkan San Antonio La Palma

    Vulkane auf La Palma

    Der wohl bekannteste Vulkan auf La Palma ist der San Antonio, der nur mehrere hundert Meter unterhalb der Ortschaft Fuencaliente liegt. Er brach zum Jahreswechsel von 1677 auf 1678 aus.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Lavaströme an der Westküste von La Palma
    La Palma

    La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch

    Wie hat sich La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch verändert? Wie geht der Wiederaufbau voran? Welche Möglichkeiten gibt es für Urlauber, den neuen Vulkan zu erleben? Und mit welchen Einschränkungen müssen Reisende rechnen?

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen