Online Führungen durch das Nationale Thyssen-Bornemisza-Museum

Online-Besuch im Museo-Thyssen-Bornemisza
Das Museo-Thyssen-Bornemisza in Madrid kann jetzt auch in Echtzeit online besucht werden. Bild: (c) Turespaña
Die Auswirkungen von COVID-19 auf den Kultursektor machten auch nicht vor dem Nationalen Thyssen-Bornemisza-Museum halt, das 1992 eröffnet wurde und dessen Sammlung dem spanischen Staat gehört. Da Dienstleistungen wie personalisierte Firmenbesuche, die aufgrund der Pandemie aber nicht mehr persönlich durchgeführt werden konnten, maßgeblich zum Einkommens der Institution beitragen, änderte das Museum seine Strategie auf absolut innovative Weise, um diese Art der Nachfrage zu befriedigen. Das Museumsteam entwickelte einen Online-Besuch in Echtzeit, mit dem ein erweitertes Zielpublikum angesprochen werden soll. Auch Unternehmen und Gruppen außerhalb von Madrid und Spanien können den Service in Anspruch nehmen, da er sowohl auf Spanisch als auch auf Englisch angeboten wird.
Bis zu 25 Teilnehmer können in Echtzeit und von zu Hause aus an einer Online-Führung teilnehmen, die von einem Museumsführer der Sammlung Thyssen-Bornemisza begleitet wird. Diese Erfahrung in digitalem Format ermöglicht es, als Ergänzung zum physischen Besuch die Sammlung auf eine ganz neue und andere Art kennenzulernen. So können etwa Bilder aus den Restaurierungsateliers und die Röntgenbilder der Gemälde betrachtet werden. Den Teilnehmern erschließt sich der Entstehungsprozess der Bilder, da die verschiedenen Schichten von in Teilen übermalten Gemälden präsentiert werden. Es werden die Rückseiten von Gemälden gezeigt, die oft Informationen enthalten, die genauso relevant wie das Werk selbst sind, oder Bilder in sehr hoher Auflösung, um ein Maximum an Details des dargestellten Werkes genießen zu können.
Während der 60-minütigen Führung können die Teilnehmer zu jeder Zeit interagieren, indem sie sich entweder mündlich über das „Raise Your Hand“-Tool von Microsoft oder schriftlich über den Chat beteiligen. Am Ende des Besuchs wird zudem immer Zeit für Live-Fragen gelassen. Die unterhaltsame, interaktive Sitzung hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt hohe Attraktivität für Kunstliebhaber, die die faszinierende anders, sicher und ohne reisen zu müssen, genießen wollen.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Madrid

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Madrid.

    Aus unserem Madrid Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge  aus Madrid.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen