5 Jahre National Museum of African American History and Culture

National Museum of African American History and Culture
National Museum of African American History and Culture. Bild: © Courtesy of Washington.org

Am 24. September 2016 eröffnete das National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) als Nationalmuseum der Vereinigten Staaten für afroamerikanische Geschichte und Kultur in Washington, DC. Der achtstöckige Bau, der zur Smithsonian Institution gehört, befindet sich an der National Mall in unmittelbarer Nähe zum Washington Monument und konnte in den ersten fünf Jahren über 7,5 Millionen Besucher willkommen heißen. Das NMAAHC umfasst seit der Eröffnung zwölf Dauerausstellungen und im Laufe der fünf Jahre beherbergte es zusätzlich 17 Sonderausstellungen zu Themen wie Afroamerikaner im Ersten Weltkrieg oder die Oprah Winfrey Show und wie sie die amerikanische Kultur geprägt hat.

„Living History“: Zwei neue Ausstellungen und ein musikalischer Sammelband
Unter dem Motto „Living History“ läutet das Museum nun ein weiteres spannendes Jahr für Besucher ein. Die neue Ausstellung „Reckoning: Protest. Defiance. Resilience.“ beschäftigt sich mit der „Black Lives Matter“-Bewegung, der Gewalt gegen Afroamerikaner sowie deren Widerstand und Protestbewegung in der Kunst. Erstmals zu sehen ist ein gemaltes Porträt der Afroamerikanerin Breonna Taylor, die im März 2020 in ihrer Wohnung in Louisville/Kentucky bei einem Polizeieinsatz versehentlich erschossen wurde – nur ein Fall von vielen, der die Demonstrationen der „Black Lives Matter“-Bewegung befeuerte. Das Gemälde wurde von der US-amerikanischen Malerin Amy Sherald angefertigt, die als erste afroamerikanische Frau ein offizielles Porträt einer First Lady – nämlich das von Michelle Obama – malte.

Auf knapp 400 Quadratmetern mit 175 Objekten, 200 Fotografien sowie 15 Audio-, Video- und interaktiven Elementen lädt die zweite neue Ausstellung Interessierte ein, sich mit der Reconstruction-Ära, die nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg bis 1877 andauerte, aus afroamerikanischer Sicht zu beschäftigen. „Make Good the Promises: Reconstruction and Its Legacies“ untersucht die tiefen Gräben und die widersprüchlichen Visionen über den Wiederaufbau der Nation nach der Sklaverei sowie deren Auswirkungen bis in die Gegenwart.

Der Musik räumt das Museum eine besondere Bedeutung mit einem außergewöhnlichen Sammelband ein: Mit 129 Tracks auf neun CDs und einem begleitenden 300-seitigem Buch befasst sich „Smithsonian Anthology of Hip-Hop and Rap“ mit der Bedeutung des Hip-Hops von den Anfängen in der Bronx bis hin zu weltweitem Ruhm. Das Buch beinhaltet elf Essays von prominenten Musikwissenschaftlern, Autoren und Journalisten, die Themen wie Unternehmertum, Graffiti, Frauen im Hip-Hop und vieles mehr behandeln. Außerdem gibt es ausführliche Anmerkungen zu jedem Musikstück auf den CDs.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Washington, DC

    Kostenfreier Reiseführer 2025 für die Capital Region USA

    Neben einer Übersichtskarte informiert der Guide über besondere Neuheiten und Events der Region. In Washington, DC erwartet Besucher die frisch renovierte Folger Shakespeare Library mit der größten Shakespeare-Sammlung der Welt sowie das neue The People’s House, das interaktive Besucherzentrum des Weißen Hauses mit maßstabsgetreuer Nachbildung des Oval Office.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Washington, DC.

    Aus unserem Washington, DC Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen