National Native American Veterans Memorial in Washington, DC eröffnet

National Native American Veterans Memorial Außenansicht
Die Ausstellungen im National Native American Veterans Memorial Ausstellung geben Einblicke in die Kriegstraditionen und die Heimatliebe eingeborener Veteranen. Bild: (c) Alan Karchmer/NNAVM

Pünktlich zum Veterans Day am 11. November 2020 in den USA eröffnete gestern das National Museum of the American Indian (americanindian.si.edu) eine besondere Gedenkstätte: Das National Native American Veterans Memorial ist die erste nationale Stätte in Washington, DC, die sich den im Militär dienenden amerikanischen Indianern, hawaiianischen Eingeborenen und Alaska-Ureinwohnern widmet.

Zentral auf dem Museumsgelände gelegen, besteht das von Bäumen umgebene Memorial aus einem erhabenen Edelstahlkreis, der auf einer Steintrommel ruht. Ergänzt wird das Ensemble durch Wasserelemente, die für religiöse Zeremonien genutzt werden dürfen. Rundherum befinden sich Bänke, die zu Zusammenkünften einladen. Vier Lanzen, an die Veteranen, Familien und Stammesführer Gebetstücher binden können, vervollständigen den rituellen Ort, der allen Besuchern offensteht. Die Gestaltung der Gedenkstätte übernahm der Multimedia-Künstler, Forensiker und Veteran Harvey Pratt. Das Projekt wurde unterstützt von mehr als 85 Stämmen und Organisationen, darunter die Cheyenne- und Arapaho-Stämme, die Chickasaw Nation, die Poarch Band of Creek Indians und die Shakopee Mdewakanton Sioux Community. „Diese Gedenkstätte ist ein Tribut an das tiefe Engagement der amerikanischen Ureinwohner für unser Land“, erklärt Kevin Gover, Direktor des National Museum of the American Indian.

„Why We Serve“: Buch und Ausstellung ergänzen Gedenkstätte
Zeitgleich mit der Fertigstellung des Memorials hat das Museum ein 240-seitiges Buch veröffentlicht, das an die Geschichte des Militärdienstes der amerikanischen Ureinwohner erinnert. Unter dem Titel „Why We Serve: Native Americans in the United States Armed Forces“ untersucht das Buch die Bedeutung des Militärdienstes für die Ureinwohner Amerikas – von der Liebe zur Heimat bis zum Ausdruck kriegerischer Traditionen.

Unter dem gleichen Namen findet derzeit auch eine Ausstellung mit ergreifenden, persönlichen Geschichten von Indianer-Veteranen im National Museum of the American Indian statt. Sie beschreibt die Geschichte von mehr als 250 Jahren militärischer Beteiligung der amerikanischen Ureinwohner, von der Kolonialzeit bis heute. Die Ausstellung ist ab sofort online und im Potomac-Atrium des Museums zu sehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Washington, DC

    Kostenfreier Reiseführer 2025 für die Capital Region USA

    Neben einer Übersichtskarte informiert der Guide über besondere Neuheiten und Events der Region. In Washington, DC erwartet Besucher die frisch renovierte Folger Shakespeare Library mit der größten Shakespeare-Sammlung der Welt sowie das neue The People’s House, das interaktive Besucherzentrum des Weißen Hauses mit maßstabsgetreuer Nachbildung des Oval Office.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Washington, DC.

    Aus unserem Washington, DC Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Grenzüberschreitende Ausflüge mit dem Bodensee Ticket

    Mit nur einem Fahrschein ermöglicht das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre grenzüberschreitende Ausflüge in der gesamten Bodenseeregion zum günstigen Preis. Sämtliche Highlights sind damit leicht erreichbar. Seit diesem Jahr verkehrt die S-Bahn Linie S7/REX7 sogar bereits ab Lindau-Insel über Bregenz direkt ins schweizerische Rorschach und weiter nach Romanshorn.

    Weiterlesen

    Green Award Zertifikat für zwei nicko cruises-Flussschiffe

    Zwei Flussschiffe von nicko cruises, die RHEIN MELODIE und die RHEIN SYMPHONIE, wurden mit dem Green Award Zertifikat ausgezeichnet. Des Weiteren wurde das Unternehmen mit dem Gütesiegel Fair Cruise Work für transparente Arbeitsbedingungen in der europäischen Flusskreuzfahrt ausgezeichnet.

    Weiterlesen

    Literaturfestival „Sprachsalz“ auch 2025 wieder in Kufstein

    Die Tiroler Festungsstadt Kufstein ist vom 12. bis 14. September 2025 erneut Gastgeberin des internationalen Literaturfestivals Sprachsalz. Das renommierte Festival für internationale Gegenwartsliteratur hat seit dem Neustart in 2024 nun eine feste Heimat in der lebendigen, kulturreichen und geschichtsträchtigen Stadt am Inn gefunden.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen