Zero-Foodwaste-Initiative bei Austrian Airlines

Austrian Melangerie To Go
Austrian Melangerie To Go. Bild: © Austrian Airlines

Seit knapp einem Jahr werden mit der „Austrian Melangerie“ auf allen Austrian Europaflügen hochwertige und regionale Speisen und Getränke in der Economy Class angeboten. Trotz möglichst exakter Vorab-Analyse der Nachfrage an frischen Gerichten an Bord, kann der Bedarf nicht immer ganz genau getroffen werden. Alle Frischeprodukte, die nicht konsumiert werden, müssen aufgrund von Hygieneregeln nach dem Flug entsorgt werden. Um diese Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, startet Austrian Airlines mit der „Austrian Melangerie to go“ (AM2GO) nun eine Zero-Foodwaste-Initiative an Bord.

Anfang Februar hat die Fluggesellschaft jetzt das das „AM2GO“-Pilotprojekt auf längeren Europaflügen Richtung Österreich eingeführt. Kurz vor der Landung in Wien werden den Fluggästen die bis dahin nicht konsumierten, geladenen Frischeprodukte aus dem Sortiment als „Melangerie-Sackerl“ zu einem vergünstigten Preis angeboten. Für einen kleinen Beitrag werden je nach Verfügbarkeit ein oder zwei Produkte in einem Papiersackerl zusammen mit Holzbesteckset ausgegeben. Die Fluggäste können so die vor der Entsorgung geretteten Speisen nach Ankunft in Wien zu Hause oder als Stärkung zur Weiterreise genießen.

Ziel der Initiative ist es, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, ohne dabei das vielfältige Speiseangebot für die Fluggäste zu verringern. Dabei setzt das Angebot an „Melangerie-Sackerln“ voraus, dass am jeweiligen Flug vor der Landung in Wien noch unverkaufte Frischeprodukte an Bord sind. Im Rahmen der Testphase soll „AM2GO“ laufend angepasst und auf weitere Strecken ausgerollt werden.

Details zur „Austrian Melangerie“, die auf die Verwendung regionaler, saisonaler, ökologischer und fair produzierter Lebensmittel setzt, sowie die aktuelle Menükarte sind unter https://www.austrian.com/at/de/austrian-melangerie zu finden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Austrian Airlines

    Austrian Airlines fliegt mit „Haifischhaut“ auf Langstrecken

    Bei insgesamt vier Boeing 777-200ER werden Rumpf und Triebwerksgondeln mit der gemeinsam von Lufthansa Technik und dem Unternehmen BASF entwickelten „Haifischhaut“ beklebt. Der durch die Folie deutlich verringerte Reibungswiderstand wird den CO2-Ausstoß der Austrian Airlines Langstreckenflotte und den Treibstoffverbrauch senken.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Austrian Airlines.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen