Korean Air: Gepäckbenachrichtigungsservice auch für internationale Flüge

Mobile Services bei Korean Air
Mobile Services bei Korean Air. Bild: (c) Korean Air

Korean Air hat ihren Gepäckbenachrichtigungsservice auf internationale Flüge, die von 15 Städten aus zum Flughafen Incheon starten, ausgedehnt. Dieser informiert Fluggäste über ihr Smartphone, dass ihr aufgegebenes Gepäck sicher geladen wurde.

Korean Air hatte den Benachrichtigungsdienst am 1. Juni 2020 gestartet – zuerst für internationale Flüge ab dem Incheon International Airport. Bereits im Juli weitete die Airline ihn dann auf sechs weitere Strecken von Nordamerika nach Incheon aus, darunter New York, Dallas und Vancouver.

Seit dem 18. Januar 2021 gibt es den Service nun zudem für Flüge ab den folgenden 15 Städten:

  • vier in Europa: Amsterdam, Frankfurt, Paris, Wien
  • sechs in Nordamerika: Atlanta, Boston, Honolulu, Las Vegas, Seattle, Washington, D.C.
  • drei in Ozeanien: Auckland, Brisbane, Sydney
  • sowie Dubai und Hongkong

Bei dem neuen Service werden die Informationen aus dem von Korean Air eigens entwickelten Gepäckabgleichsystem (Baggage Reconciliation System, BRS) mit Barcode-Informationen abgeglichen, die beim Einchecken und Laden gescannt wurden. Das BRS stellt dabei nicht nur sicher, dass sich das Gepäck auf dem richtigen Flug befindet, sondern bietet auch eine Gepäckverfolgung.

Wurde das Gepäck sicher verladen, kann der Fluggast dieses über die neue mobile App „Korean Air My“ in den Bereichen Benachrichtigungen oder Gepäckverfolgung sehen. Der Push-Benachrichtigungsdienst ist für SKYPASS-Mitglieder verfügbar, die Push-Benachrichtigungen für „Korean Air My“ aktiviert haben.

Die Fluggesellschaft plant, den Service innerhalb dieses Jahres auf alle internationalen und nationalen Flughäfen auszudehnen, die Korean Air bedient.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Korean Air

    Erneuerte Ernährungskategorien an Bord von Korean Air

    Die Mahlzeiten zu den erneuerten Ernährungskategorien an Bord von Korean Air wurden in sechsmonatiger Zusammenarbeit mit dem Ernährungsteam des Inha University Hospital entwickelt. Sie berücksichtigen die neuesten klinischen Ernährungsrichtlinien für verschiedene Gesundheitszustände wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.

    Weiterlesen »

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Korean Air.

    Aus unserem Korean Air Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen