Korean Air nimmt Airbus A350-900 in die Flotte auf

Korean Air Airbus A350
Korean Air nimmt den Airbus A350-900 ab Ende Januar 2025 neu in die Flotte auf. © Korean Air

Korean Air nimmt am 27. Januar die Airbus A350-900 in Betrieb. Die erste A350-900 fliegt zweimal täglich von Seoul Incheon nach Osaka, die zweite einmal täglich von Seoul Incheon nach Fukuoka.

Die A350-900 ist ein Flugzeug der neuen Generation, das außergewöhnlichen Komfort und ein verbessertes Reiseerlebnis bietet. Die überragende Treibstoffeffizienz und die geringeren Kohlendioxidemissionen als vergleichbare Flugzeuge sollen die Nachhaltigkeitsbemühungen von Korean Air weiter vorantreiben.

Mit der Aufnahme der A350-900 in ihre Flotte reagiert Korean Air auf die steigende Passagiernachfrage und erweitert ihre Flottenkapazität im Zuge der Integration mit Asiana Airlines. Die A350-900 wird zunächst auf Kurzstrecken nach Japan eingesetzt, ab März nach Taipeh und in der zweiten Jahreshälfte zu Langstreckenzielen wie Madrid und Rom.

Die A350-900 vereint modernste Airbus-Technologie in einem Großraumflugzeug, das für den Langstreckeneinsatz konzipiert wurde, aber auch auf Regionalstrecken effizient eingesetzt werden kann. Mit einer Reichweite von über 12.000 Kilometern kann das Flugzeug alle europäischen und die meisten nordamerikanischen Städte direkt anfliegen.

Die A350 setzt mit ihrer Kohlefaserverbundwerkstoff-Konstruktion und den Trent XWB-Triebwerken (Extra Wide Body) von Rolls-Royce neue Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit und Effizienz. Die Flugzeugzelle besteht zu mehr als 50 Prozent aus Kohlefaserverbundwerkstoffen, was das Gewicht deutlich reduziert und gleichzeitig die Haltbarkeit erhöht. Zu den Innovationen gehören biomimetische Morphing-Flügel, die den Luftwiderstand für einen stabilen Flugbetrieb minimieren. Der niedrigere Kabinendruck trägt zur Verringerung von Ermüdungserscheinungen bei, und die leise Kabine reduziert den Lärm um vier bis sechs Dezibel gegenüber vergleichbaren Flugzeugen.

Auch bei der Entwicklung der A350 spielte Korean Air eine Schlüsselrolle. Die drei Frachttüren des Flugzeugs – die vordere, die hintere und die Frachttür – wurden von der Aerospace Division von Korean Air konstruiert und gefertigt, was die fortschrittlichen Fertigungskapazitäten des Unternehmens unter Beweis stellt.

Korean Air Airbus A350-900 Prestige Class
Korean Air Airbus A350-900 Prestige Class

Die A350-900 bietet Platz für 311 Passagiere, davon 28 in der Prestige Class und 283 in der Economy Class.

Die Prestige Class verfügt über eine 1-2-1-Sitzanordnung, die einen ungehinderten Zugang zum Gang ermöglicht. Die Sitze sind 56 cm (22 Zoll) breit und können für mehr Privatsphäre und Komfort auf 195,5 cm (77 Zoll) ausgezogen werden.

Die Economy Class verfügt über eine optimierte 3-3-3-Bestuhlung mit ergonomischen Sitzen, die den persönlichen Freiraum maximieren. Die Sitze passen sich den Bewegungen der Passagiere an und bieten einen großzügigen Sitzabstand von 81-83 cm (32-33 Zoll) und eine Breite von 45 cm (18 Zoll) in der gesamten Kabine.

Die Sitze der Prestige Class sind mit 18,5-Zoll-Bildschirmen und Touchscreen-Fernbedienungen ausgestattet, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Die Economy Class ist mit dem Unterhaltungssystem eX3 von Panasonic ausgestattet, das eine große Auswahl an Filmen, Musik und Fernsehprogrammen bietet.

Korean Air hat für den Betrieb der A350 ein engagiertes Team erfahrener Piloten zusammengestellt und dabei erfahrene Piloten ausgewählt, die bereits auf verschiedenen Airbus-Flugzeugtypen geflogen sind. Die Besatzungen absolvierten ein sechsmonatiges Intensivtraining im Airbus Asia Training Center in Singapur, das auch Qualifizierungsprogramme für Ausbilder umfasste, um die internen Schulungskapazitäten auszubauen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Korean Air

    Erneuerte Ernährungskategorien an Bord von Korean Air

    Die Mahlzeiten zu den erneuerten Ernährungskategorien an Bord von Korean Air wurden in sechsmonatiger Zusammenarbeit mit dem Ernährungsteam des Inha University Hospital entwickelt. Sie berücksichtigen die neuesten klinischen Ernährungsrichtlinien für verschiedene Gesundheitszustände wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.

    Weiterlesen »

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Korean Air.

    Aus unserem Korean Air Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    SAS zurück am Flughafen Wien

    Nach sieben Jahren Pause ist die skandinavische Airline SAS zurück am Flughafen Wien. Geflogen wird zwölfmal pro Woche, vom Drehkreuz in Kopenhagen entstehen ideale Weiterreisemöglichkeiten für Geschäfts- und Urlaubsreisende.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen