Korean Air testet CO2-neutrales Kerosin auf Inlandsflügen

Korean Air hat mit SK Energy, einem großen Erdöl- und Raffinerieunternehmen in Korea, eine Partnerschaft geschlossen, um mit CO2-neutralem Kerosin dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken. Im Rahmen der Partnerschaft wird die Fluggesellschaft im ersten Schritt für einen Monat CO2-neutrales Kerosin für Inlandsflüge ab Jeju und Cheongju beziehen.

Flugbenzin gilt als CO2-neutral, wenn die Gesamtmenge der durch Kraftstoffproduktion, Transport und Verbrauch verursachten Treibhausgasemissionen gemessen wird, und entsprechende CO2-Zertifikate zum Ausgleich des CO2-Fußabdrucks erworben werden.

Treibhausgase aus dem Flugbetrieb machen zwei bis drei Prozent der gesamten globalen Emissionen aus. Korrespondierend zu den Bemühungen der globalen Luftfahrtindustrie für ein nachhaltiges Wachstum, ist Korean Air auf der Suche nach verschiedenen Methoden, um CO2-Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen.

Korean Air beteiligt sich aktiv am Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA) der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und führt umweltfreundliche und hocheffiziente Flugzeuge ein. Der kürzlich eingeflottete A220-300 der Fluggesellschaft ist mit dem neuesten Triebwerk ausgestattet, das die CO2-Emissionen pro Sitzplatz im Vergleich zu bestehenden Modellen mit ähnlicher Kapazität um 25 Prozent reduziert.

2017 war Korean Air die erste koreanische Fluggesellschaft, die nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) verwendete; SAF wurde auf einem Flug von Chicago nach Incheon getestet. Im Juni dieses Jahres hat sich die Fluggesellschaft auch mit der Hyundai Oil Bank zusammengetan, um eine Grundlage für die Herstellung und Verwendung von Biokraftstoffen zu schaffen.

2019 ersetzte Korean Air Plastikprodukte wie Strohhalme, Kaffeerührstäbchen und Tassen durch umweltfreundliche Papierprodukte. Darüber hinaus engagiert sich die Airline mit Baumpflanzaktionen in der Mongolei und in der chinesischen Kubuqi-Wüste.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Korean Air

    Golfballmarker aus ausgemusterter Boeing 777 von Korean Air

    Die aus dem Flugzeugrumpf einer ausgemusterten Boeing 777 von Korean Air wiederverwendeten Namensschilder und Golfballmarker bestehen aus Duralumin, einer leichten und dennoch robusten Legierung, die in Flugzeugen verwendet wird. Die Farbe der einzelnen Artikel – von himmelblau über blau bis rot – variiert je nach dem Rumpfteil, aus dem sie stammen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Korean Air.

    Aus unserem Korean Air Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen