Weltbester Sommelier testet neue Weine für Korean Air

Sommelier Marc Almert Weinauswahl Korean Air
Die Sommeliere Marc Almert und Sang Jun Lee unterstützten Korean Air bei der Weinauswahl. Bild: © Korean Air

Korean Air hat 50 neue Weine vorgestellt, die ab März 2023 an Bord serviert werden. Die Airline präsentierte die Auswahl vergangene Woche im Seoul Four Seasons Hotel, darunter 19 Weine für die First Class, 21 für die Prestige Class und 10 für die Economy Class.

Weltbester Sommelier wählt durch Blindverkostung aus
Bei der Auswahl der neuen Bordweine hat Korean Air mit dem deutschen Sommelier Marc Almert zusammengearbeitet, der die Auszeichnung „Weltbester Sommelier 2019“ der International Sommelier Association trägt. Außerdem griff die Fluggesellschaft auf im vergangenen Jahr gesammelte Weindaten zurück. Die Basis stellte eine Longlist mit 900 Weinen in verschiedenen Kategorien dar. Gemeinsam mit Marc Almert kürzte die Airlines diese auf eine Shortlist mit 150 Weinen verschiedener Rebsorten, Jahrgänge und Regionen, darunter Frankreich, Spanien, USA und Australien.

Am 11. und 12. Oktober 2022 verkosteten und bewerteten die beiden Weinexperten Marc Almert und Sang Jun Lee jeden einzelnen Wein im Grand Hyatt Incheon Hotel. Am 13. Oktober konnte die Fluggesellschaft dann 50 Weine präsentieren, die im kommenden Jahr an Bord serviert werden.

Einer der neuen Weine für die First Class ist ein australischer Henschke Mount Edelstone Shiraz, ein konzentrierter Wein mit den Aromen von Pfeffer, Minze und Eukalyptus, der aus 100% Shiraz-Trauben hergestellt wird. Der für den Shiraz typische, kräftige Geschmack harmoniert gut mit den Gerichten, die in der First Class angeboten werden, darunter Steak und koreanische Küche.

Für die First Class wurde außerdem ein neuer Champagner ausgewählt: Henri Giraud Ay Grand Cru Brut MV (Multi Vintage: Verwendung von Trauben aus mehreren Jahrgängen). Er ist weich und zeichnet sich durch eine reiche Perlage aus.

Zu den hochwertigen Weinen für die Prestige-Klasse gehört der La Perrière Megalithe Sancerre, ein Weißwein aus dem Loire-Tal. Er wird aus handgelesenen Sauvignon Blanc-Trauben hergestellt, wobei etwa die Hälfte des Weins mehr als sechs Monate in Eichenfässern gereift ist. Der Wein besticht durch die einzigartige frische Säure des Sauvignon Blanc, er ist weich und subtil mit dem Nachgeschmack von im Eichenfass gereiftem Wein.

Neu ist außerdem der Nik Weis Urban Riesling, der in der deutschen Moselregion hergestellt und künftig in der Economy Class von Korean Air serviert wird. Der erfrischende Duft und der milde Geschmack des Rieslings harmoniert hervorragend mit den Economy-Mahlzeiten an Bord.

Internationale Zusammenarbeit der besten Sommeliers
Der aus Köln stammende Marc Almert gilt als einer der weltbesten Sommeliers. 2019 gewann er mit nur 27 Jahren als jüngster Champion den Titel bei der „World Best Sommelier Competition“ der International Sommelier Association. Derzeit ist er als Chef-Sommelier im historischen 5-Sterne-Hotel Baur au Lac in Zürich tätig.

Sang Jun Lee ist Sommelier beim KAL Hotel Network. Er zeichnete unter anderem für die Weinauswahl bei den Asienspielen 2014 in Incheon verantwortlich.

Bei der Auswahl der neuen Bordweine bezogen die Sommeliers die Kabinenumgebung während des Fluges sowie das Zusammenspiel der Weine mit den Bordmahlzeiten mit ein. Marc Almert dazu: „Es war eine anspruchsvolle Aufgabe, die Weine aus so vielen guten Optionen auf der langen Liste auszuwählen. Der Kabinendruck und eine trockenere Umgebung können den Geschmack einiger Weine verfälschen. Wir haben dies berücksichtigt und fruchtige, aromatische Weine ausgewählt, die das kulinarische Angebot an Bord perfekt ergänzen.“

Weine Blindverkostung Korean Air 2023
Die neuen Weine an Bord von Korean Air für 2023 wurden von den Sommelieren in einer Blindverkostung getestet. Bild: © Korean Air

Neue Bordweine mit neuen Menüoptionen ab März 2023
Zusätzlich zu dem Angebot der neuen Bordweine, die die Airline ab März 2023 sukzessive einführt, gibt es auch Neuerungen bei den Bordmenüs. So stehen bereits seit März dieses Jahres neue koreanische Gerichte auf der Speisekarte, darunter geschmorte Makrele und pikante Salat-Wraps mit Schweinefleisch. Seit Juli werden darüber hinaus Gerichte wie Bulgogi-Reis mit Eichelgelee in kalter Brühe und pikante Nudeln angeboten. Die Ausweitung des Menü-Angebots spiegelt das weltweit wachsende Bewusstsein für die koreanische Kultur und die Nachfrage nach koreanischen Speisen wider. Korean Air ist bereits für eine preisgekrönte Küche bekannt und bietet ihren Fluggästen mit der Auswahl neuer, mit den Bordmahlzeiten harmonierender Weine, einen ganz besonderen und hochwertigen Bordservice.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Korean Air

    Golfballmarker aus ausgemusterter Boeing 777 von Korean Air

    Die aus dem Flugzeugrumpf einer ausgemusterten Boeing 777 von Korean Air wiederverwendeten Namensschilder und Golfballmarker bestehen aus Duralumin, einer leichten und dennoch robusten Legierung, die in Flugzeugen verwendet wird. Die Farbe der einzelnen Artikel – von himmelblau über blau bis rot – variiert je nach dem Rumpfteil, aus dem sie stammen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Korean Air.

    Aus unserem Korean Air Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen