Check In: Lufthansa empfiehlt Nutzung digitaler Online Services

Schneller einchecken mit digitalem Boarding
Schneller einchecken mit digitalem Boarding. Bild: © Lufthansa

Die gesamte Luftfahrtbranche leidet aktuell unter Engpässen und Personalmangel. Dies betrifft insbesondere Flughäfen, Bodenverkehrsdienste, die Flugsicherung und auch Airlines. Lufthansa hat zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um die größtmögliche Stabilität des Flugplans sicherzustellen. Dennoch kommt es derzeit zu längeren Wartezeiten. Für die anstehenden Sommerferien in Hessen bittet Lufthansa ihre Fluggäste deshalb, rechtzeitig an die Flughäfen anzureisen und sich an den Vorgaben der Flughafenbetreiber zu orientieren.

Online Services & Prüfung der Einreisedokumente
Im Interesse von möglichst schnellen und reibungslosen Prozessen bittet Lufthansa um Nutzung der digitalen Online Services. Der digitale Check-in ist ab 23 Stunden vor Abflug möglich. Reisende werden zudem gebeten, sich frühzeitig über die aktuellen Einreisebestimmungen ihres Ziellandes zu informieren. Für einige Länder ist es weiterhin notwendig, bereits vor dem Abflug den Nachweis Corona bezogener Dokumente prüfen zu lassen und bei der Einreise eine Einreiseanmeldung vorzulegen. Hierfür kann zwischen 72 Stunden bis 8 Stunden vor Abflug der kostenlose Service der digitalen Dokumentenprüfung genutzt werden. So erfahren Reisende frühzeitig, ob ihre Dokumente gültig sind oder ob dringender Handlungsbedarf besteht.

Gepäck
Am Frankfurter Flughafen stehen den Fluggästen zahlreiche Gepäckautomaten zur Verfügung. Zunächst können Reisende an gesonderten Automaten ihre Gepäckaufkleber ausdrucken und am Gepäck anbringen. Anschließend geben sie die Koffer oder Taschen am Baggage-Drop-Off auf. Dort erhalten sie auch alle Belege für das aufgegebene Gepäck, die bis zur Ankunft sorgfältig aufgehoben werden sollten. Das Handgepäck sollte auf das Nötigste reduziert werden, um lange Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen zu vermeiden.

Lufthansa Gepäckautomaten
Über die Lufthansa Gepäckautomaten lässt sich auch bei der Gepäckaufgabe viel Zeit sparen. Bild: © Lufthansa

Weitere Services
Für Familien bietet Lufthansa besondere Services an: Eltern mit kleinen Kindern stehen in Frankfurt die Family-Check-in-Bereiche zur Verfügung. Lufthansa Mitarbeitende nehmen das Gepäck und die Kinderwagen in Halle A an speziellen Schaltern an. Allerdings empfiehlt es sich immer, Sitzplätze zu reservieren und den Online-Check-in ab 23 Stunden vor Abflug zu nutzen.

Fluggäste werden bei Stornierungen umgehend informiert und nach Möglichkeit auf alternative Flüge umgebucht. Alternativ können sie innerdeutsch mit der Bahn zu den Flughäfen anreisen. Fluggäste, deren Reise von einer Umbuchung oder Streichung vor Abflug betroffen ist, können ihre Buchung auch stornieren und auf Lufthansa.com erstatten lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen