Lufthansa Oktoberfest-Tracht 2022

Lufthansa Crew präsentiert Okoberfesttracht 2022
Eine Lufthansa Crew präsentiert die Okoberfesttracht 2022, die vom Münchner Trachtenspezialisten Angermaier entworfen und maßgeschneidert wurde. Bild: © Lufthansa

Zwei Tage vor Beginn des Münchner Oktoberfests heißt es wieder: „Take-off“ für die Lufthansa Trachtencrews. Die Lufthansa Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter starten heute von München zeitgleich nach Rio de Janeiro und San Diego. Am 26. September folgen dann Boston und New York. Das Besondere in diesem Jahr: Nach fünf Jahren präsentieren sich die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter in einer neuen Tracht, die nachhaltig produziert wurde.

Auch auf zahlreichen europäischen und deutschen Strecken ab München ist das Tragen der Tracht zum Oktoberfest bereits seit vielen Jahren Tradition. Zur Wiesnzeit begrüßen natürlich auch die Lufthansa Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fluggastbetreuung im Terminal 2 die Fluggäste in Tracht. Statt der klassischen Lufthansa Uniform tragen die Damen Dirndl, die Herren Trachtenanzüge.

Oktoberfest in den Lufthansa Lounges weltweit und über den Wolken
Auch über den Wolken beginnt heute auf über 800 Langstreckenflügen zu 33 Zielen ab Frankfurt und München die Oktoberfestzeit. Noch bis zum 3. Oktober serviert Lufthansa in der First- und Business Class bayerische Spezialitäten. Dazu erhalten Gäste gebrannte Mandeln, Oktoberfestpralinen und Lebkuchenherzen.

In den Lounges im Terminal 2 und im Satellitengebäude werden traditionell Leberkäs‘, Brezen und Weißwürste serviert. Das Oktoberfestmenü in dem dafür festlich geschmückten Restaurant der Lufthansa First Class Lounge wird in diesem Jahr mit einer Festtagssuppe beginnen, gefolgt von der Bauernente. Den Abschluss bilden ein hausgemachter Apfelstrudel mit Vanillesauce, geröstete Mandeln und Rumrosinen.

Die neue Tracht für die Langstreckencrews wurde auch dieses Mal vom Münchner Trachtenspezialisten Angermaier entworfen und maßgeschneidert. Das Wiesn-Dirndl der Flugbegleiterinnen hat silber gewebte Blumen mit farblich abgestimmter Schürze und Metallschließe am Schürzenband. Die Herren tragen eine kurze Lederhose mit klassisch geschnittener Weste aus demselben Stoff.

Die Kollektion ist erstmals nach „STANDARD 100 by OEKO-TEX“ zertifiziert. Alle Bestandteile und Materialien wurden nachhaltig produziert und verarbeitet. Um die Transportwege kurz zu halten, wurden die Stoffe ausschließlich in Österreich gewebt und in Europa produziert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen