Grab-and-Go bei United Airlines in Houston

United Airlines Grab-and-Go Houston
United Airlines Grab-and-Go - United Club Fly in Houston. © United Airlines

Am internationalen Flughafen George Bush in Houston hat United Airlines einen neuen United Club FlySM eröffnet. Der hochwertige Grab-and-Go-Service richtet sich an United-Passagiere, die zwischen zwei Flügen nur wenig Zeit haben und sich auf die Schnelle einen Snack oder etwas zu trinken holen möchten.

Zugang zum neuen United Club Fly haben Mitglieder des United Clubs sowie alle United-Passagiere in Premiumklassen. Für den Eintritt müssen sie lediglich ihre Bordkarte am Automaten scannen. Im United Club Fly erwartet sie eine große Snackauswahl mit warmem Süßgebäck, Sandwiches, Salaten und Wraps sowie Softdrinks, frisch gepresstem Orangensaft und Vielem mehr. Ein Barista bereitet Kaffeespezialitäten frisch zu.

Der United Club Fly in Houston ist bereits der zweite Standort dieses Konzepts. Der erste hatte im Dezember 2022 in Denver eröffnet und zählte seitdem mehr als 300.000 Gäste. In Houston befindet sich der Club an der Südseite des Terminalbereichs B. Sein modernes Design erinnert an das Image der Stadt als Space City. Insgesamt investiert United in Houston derzeit rund 2,6 Milliarden US-Dollar, unter anderem in die Renovierung und Vergrößerung von Terminal B sowie in einen neuen United Club (Eröffnung 2026). Auch an anderen Flughäfen engagiert sich United für zusätzlichen Komfort für die Fluggäste. So erweitert die Airline die Polaris Lounges an den Airports von Chicago und New York/Newark. Ebenfalls noch in diesem Jahr werden die Erneuerung und Vergrößerung der United Clubs in Denver abgeschlossen, und in Hongkong erfolgt die Wiedereröffnung des United Clubs. Auf einen ganz neuen United Club können sich Passagiere 2026 in San Francisco freuen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von United Airlines

    Stressfreier umsteigen bei United Airlines mit neuem App-Feature

    Rechtzeitig zur Hauptreisezeit im Sommer hat United Airlines die eigene App um einige bemerkenswerte Features erweitert, die das Umsteigen in den USA zwischen zwei Flügen erheblich erleichtern und stressfreier gestalten. Die ConnectionSaver-Technologie innerhalb der App nutzt hierzu auch künstliche Intelligenz und kann so ganz individuell auf jeden einzelnen Fluggast eingehen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von United Airlines.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen