BER Traveller – Gesichtserkennung statt Bordkarte

Eröffnung BER Traveller
Mit der Eröffnung des BER Traveller haben berechtigte Fluggäste einen schnelleren Zugang zur Priority Sicherheitskontrolle. Bild: © Flughafen Berlin Brandenburg/Lufthansa

Der Flughafen Berlin Brandenburg führt mit BER Traveller einen digitalen Service zur biometrischen Zugangskontrolle ein. Ab sofort kommen HON Circle Member und Senatoren der Lufthansa Group Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings in den Genuss des neuen Service am BER. Um zur Priority Lane der Sicherheitskontrolle zu gelangen, mussten sie bislang ihre Bordkarte vorzeigen. Dies ist nun nicht mehr erforderlich. Komfortabel und reibungslos erhalten diese Fluggäste nun per Gesichtserkennung über eine separate Spur schnellen Zugang zur Priority Sicherheitskontrolle. Voraussetzung ist lediglich die einmalige Anmeldung und Registrierung ihrer biometrischen Daten in der App des Anbieters FastID. Eine Einladung hierzu erhalten sie per Mail von ihrer Airline.

Mit dem neuen Angebot erweitern die Lufthansa Group und der BER in einem Gemeinschaftsprojekt das Angebot digitaler Services für Fluggäste. Zur Einführung richtet sich das Angebot zunächst exklusiv an HON Circle Member und Senatoren der Lufthansa Group Airlines. In einem nächsten Schritt sollen auch die Nutzung der BER Self Service Automaten, das Boarding am Gate und der Zutritt zur Lufthansa Group Lounge per Gesichtserkennung möglich sein.

Die Nutzung des neuen biometrischen Service ist vollkommen freiwillig. Die persönlichen und biometrischen Daten werden dezentral in der App der Fluggäste gespeichert. Vor jeder Reise entscheiden Fluggäste, die sich in der App registriert haben, neu, ob sie den Service für den nächsten Flug nutzen möchten. Nur dann erfolgt eine verschlüsselte Übermittlung der Daten (Flugdaten und biometrischer Erkennungsmerkmale) sowie der später am Flughafen erstellten Fotos zum Abgleich an FastID. Nach dem Flug werden die Daten von FastID gelöscht und verbleiben ausschließlich in der App des Passagiers. Über die Daten in der App haben Fluggäste die volle Kontrolle und können diese jederzeit vollständig löschen. Die Verifizierung an den Prozesspunkten erfolgt durch die Erstellung von Fotos mittels fest installierter Kameras an den Prozesspunkten und einem Abgleich der Fotos mit den biometrischen Passagierdaten aus der App (Gesichtserkennung) durch FastID.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen

    Backstreet Boys beim „Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025“

    Am 6. Dezembe 2025 werden im Rahmen des “Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025” die Backstreet Boys die Saison eröffnen. Die erfolgreiche US-Band ist für das aktuell einzige Europa-Konzert ihrer „Millenium 2.0“-Show im Planai Stadion zu Gast. Der Ticketverkauf für das legendäre Konzerterlebnis startet am 8. Juli.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen