Jeder fünfte Passagier am BER nutzt das Terminal 2

Zugang Terminal 2 Flughafen BER
Das Terminal 2 Flughafen am Flughafen Berlin Brandenburg wurde im ersten Jahr seines Bestehens bereits von 4,5 Millionen Passagieren genutzt. Bild: Anikka Bauer/Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Jeder fünfte Passagier nutzte in den vergangenen zwölf Monaten das Terminal 2 des Flughafens Berlin Brandenburg. Es wurde heute vor einem Jahr, am 24. März 2022, eröffnet. Seitdem wurden dort rund 4,5 Millionen Fluggäste begrüßt. Die irische Fluggesellschaft Ryanair ist Hauptnutzer des Terminals. Weiterhin sind dort die Airlines Wizz Air und Norwegian fest verortet. Von den drei Airlines werden insgesamt 64 Ziele über das Terminal 2 angeflogen. In dem am kommenden Sonntag beginnenden Sommerflugplan werden die drei Airlines insgesamt etwa zehn Prozent mehr Flüge anbieten als während der Sommersaison vergangenen Jahres.

Das T2 ist fußläufig mit dem Hauptterminal T1 am Willy-Brandt-Platz verbunden. Fluggäste können dort ebenso wie im T1 an Self-Service-Automaten eigenständig einchecken oder ihr Gepäck selbst aufgeben. Die Sicherheitskontrollen erfolgen an modernen Kontrollspuren, die einen hohen Durchlauf ermöglichen. Auf der Plaza im Sicherheitsbereich mit 1.400 Quadratmetern Fläche finden Passagiere im T2 zudem eine Auswahl an Shops, Gastronomie- und Serviceeinrichtungen, darunter den Heinemann Duty Free.

Das Terminal 2 wurde Ende September 2020 vor der Eröffnung des BER fertiggestellt. Auf Grund der geringen Passagierzahlen während der Corona-Pandemie wurde es zunächst nicht genutzt. Die am meisten frequentierte Strecke am Terminal 2 ist die Verbindung mit Ryanair nach London Stansted. Sie wurde bisher von 330.000 Passagieren genutzt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen