Über 650.000 Euro durch Pfandspenden an Berliner Flughäfen

Wohin mit der Wasserflasche, bevor es ins Flugzeug geht? Seit fünf Jahren, seit Mai 2017, können Passagiere ihre nicht mehr benötigten Pfandflaschen für einen guten Zweck spenden: Die Aktion „Spende Dein Pfand“ startete im am damaligen Flughafen Tegel und wurde dann auf den Flughafen Schönefeld ausgedehnt. Seit Oktober 2020 stehen die Sammelbehälter in den Terminals am Flughafen Berlin Brandenburg. Insgesamt konnte an den drei Flughäfen bisher Pfand im Wert von rund 650.000 Euro gesammelt werden. Das Geld kam ausschließlich der Berliner Tafel zugute.

„Spende Dein Pfand“ ist eine Kooperation von der Grüne Punkt, dem Bildungs- und Beschäftigungsträger Goldnetz gGmbH, der Berliner Tafel e.V. und der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. In den Terminals 1 und 2 am Flughafen BER stehen ein Dutzend Sammelbehälter mit der Aufschrift „Spende Dein Pfand“ unmittelbar vor den Sicherheitskontrollen. Trotz der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen drastischen Rückgang der Passagierzahlen kamen seit Eröffnung des BER rund 50.000 Euro für die Berliner Tafel zusammen.

Sogenannte „Pfandbeauftragte“ der Goldnetz gGmbH leeren und reinigen die Tonnen und sortieren das Leergut. Auf diese Weise konnten bisher 23 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose geschaffen werden. Der Grüne Punkt sorgt für die Logistik, das heißt, er kümmert sich um Transport und Wiederverwertung der Flaschen und sorgt für den Einzug des Pfandgeldes. Seit 2019 beteiligt sich Coca-Cola Deutschland mit einer jährlichen Spende in Höhe von 30.000 Euro an dem Projekt.

Insgesamt wurden in den vergangenen fünf Jahren rund 2,6 Millionen Pfandflaschen gesammelt und wiederverwertet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Erneuerte Ernährungskategorien an Bord von Korean Air

    Die Mahlzeiten zu den erneuerten Ernährungskategorien an Bord von Korean Air wurden in sechsmonatiger Zusammenarbeit mit dem Ernährungsteam des Inha University Hospital entwickelt. Sie berücksichtigen die neuesten klinischen Ernährungsrichtlinien für verschiedene Gesundheitszustände wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.

    Weiterlesen

    Neuer Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber

    Der neue Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber umfasst 27 Beach Rooms und 42 Bay View Rooms am zugehörigen Strand, mit einem eigenen Restaurant und einer Strandbar. Die neuen Zimmer zeichnen sich durch eine tropische, zeitgemäße Einrichtung, die Natur, Licht und Farben der Umgebung aufgreift, aus.

    Weiterlesen

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen