Passagierzahlen am Flughafen Dortmund auf Rekordniveau

Die Passagierzahlen am Dortmunder Flughafen sind im Aufwind: im zweiten Quartal 2022 sind 693.798 Reisende ab Dortmund Airport geflogen. Verglichen mit gut 302.000 Fluggästen im Jahr zuvor bedeutet das ein Wachstum von fast 130 Prozent. Somit befinden sich die Flugbewegungen beinahe wieder auf dem Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019, als fast 715.000 Menschen den Flughafen nutzten.

Der vergangene Monat war sogar der stärkste Juni in der Geschichte des Flughafens. Mit über 250.000 Reisenden übertraf der letzte Quartalsmonat die Werte aus 2019 um mehr als 4.000 Fluggäste. Ein Grund für das hohe Fluggastaufkommen ist neben der großen Reiselaune auch die Auswahl an Reisezielen am Dortmund Airport: Der laufende Sommerflugplan bietet mit 54 Destinationen 30 Prozent mehr Auswahl als das Jahr 2019. Die beliebtesten Ziele im zweiten Quartal waren Kattowitz, Palma de Mallorca, Bukarest, Antalya und Sofia.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Dortmund

    Flughafen Dortmund steigert Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024

    Der Dortmunder Flughafen hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet und konnte dank eines Passagierrekords den Jahresfehlbetrag auf minus 1,8 Millionen Euro reduzieren. „Dies ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren“, gab Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber in der ersten Aufsichtsratssitzung im Jahr 2025 bekannt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Dortmund.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Aida Cruises schickt vier Schiffe zur Modernisierung in die Werft

    AIDA Cruises treibt die Modernisierung seiner Flotte weiter voran und gibt nun bekannt, dass die weiteren vier Schiffe dieser Baureihe ebenfalls bis 2028 umfassend modernisiert werden. Die Werftzeiten für AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sind jeweils im Frühjahr bzw. Herbst der kommenden Jahre vorgesehen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen