Mehrweg-Verpackungen am Flughafen Düsseldorf

Marché Restaurant Flughafen Düsseldorf Mehrweg-Verpackungen
Auch im Marché Restaurant im Flugsteig C am Flughafen Düsseldorf wird es zukünftig Mehrweg-Verpackungen geben. Bild: © Flughafen Düsseldorf

Ab dem 1. Januar 2023 haben Passagiere, Abholer, Gäste und Mitarbeiter am Flughafen Düsseldorf die Möglichkeit, ihre Speisen und Getränke zum Mitnehmen auch in Mehrweg-Verpackungen zu erhalten und dazu beizutragen, Abfall zu vermeiden sowie Ressourcen und das Klima zu schonen.

Einsparung von fünf Millionen Behältnissen
„Wenn alle mitmachen, landen hier am Airport im kommenden Jahr schätzungsweise fünf Millionen kunststoffbeschichtete Wegwerfbehältnisse weniger im Müll“, erklärt Ansgar Pieper. Der Entsorgungs- und Recyclingspezialist des Düsseldorfer Flughafens rechnet dadurch mit einer Einsparung von bis zu 80 Tonnen klimaschädlichem CO2. Darüber hinaus kann das Müllvolumen um 1.500 Kubikmeter sinken. „Unsere Abfallbehälter brauchen dann nicht mehr so oft geleert werden.“

Systeme von mehreren Partnern
Der Düsseldorfer Airport unterstützt die Gastronomie im Terminal und auf den Flugsteigen maßgeblich bei der Vorbereitung. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Mehrweg-Systempartner. RECUP nutzen Goodman & Filippo, QUICKERS’s, Caffè Motta, Rigoletto, Kiosk, Sportsbar, Laekkert, Marché Restaurant, Palavrion, Marché Bakery, White Monkey und Terbuyken. Auf Vytal setzen Hausmanns, Jamies Deli, Épi, Kamps, L’Osteria, Mosaic, Bazzar Caffè, Segafredo und KFC. McDonalds und dean&david haben jeweils ein eigenes Pfandsystem.

Pfand für Becher und Behälter
Wer ein Getränk oder eine Speise mitnehmen möchte, kann nun auf Wunsch statt eines beschichteten Wegwerfbehältnisses stabile Mehrwegbecher beziehungsweise Mehrwegschalen bekommen. Je nach Anbieter loggt man sich dafür in eine App ein oder zahlt einen Pfand. Den Pfand erhält man bei einem Gastronomen, der auf den gleichen Systempartner setzt, wieder zurück – deutschlandweit und nicht nur am Düsseldorfer Airport. Das Geschirr wird vor Ort direkt gesäubert und in das System zurückgeführt.

Flughafen Düsseldorf wird CO2-neutral
Der Flughafen Düsseldorf verfolgt als Unternehmen auch im neuen Jahr sein Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein. Das umweltfreundliche Ziel teilt die Luftfahrtbranche. Mit immer sparsameren Flugzeugen, regenerativen Kraftstoffen und alternativen Antrieben soll der Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß von derzeit drei Prozent weiter sinken.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Düsseldorf

    Flughafen Düsseldorf führt DUSgateway ein

    Passagiere am Flughafen Düsseldorf können ab dem 28.03.2023 ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle buchen. Mit der Reservierung erhalten Fluggäste Zutritt zum „DUSgateway“, einem separaten Durchgang zur Sicherheitskontrolle am Flugsteig B.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Düsseldorf.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Slow Food in neuer „Speiserei“ am Bodensee

    Der mit einem Michelin-Stern dekorierte Koch Philipp Heid hat im Restaurant des Hotel Maier am Bodensee das Slow Food-Konzept des Hauses weiterentwickelt. Die Karte setzt – passend zur Bodenseeregion – auf Internationalität. Außerdem firmiert das Restaurant ab sofort als „Speiserei im Maier“.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Scroll to Top