Fraport-Besucherzentrum öffnet wieder am 1. Januar 2022

Fraport Besucherzentrum Januar 2022
Das Fraport-Besucherzentrum im Terminal 1, Halle C öffnet ab Januar 2022 wieder für Gäste. Bild: © Fraport

Nach einer Winterpause öffnet das Fraport-Besucherzentrum pünktlich zum Jahresstart wieder. Die zweite gute Nachricht: Auch die beliebten Besucherrundfahrten werden ab dem 1. Januar 2022 wieder angeboten. Für beide Ausflugsziele ist eine vorherige Online-Buchung mit Auswahl eines Zeit-Slots unter www.fra-tours.com dringend erforderlich. Zudem gilt die 2G-Nachweispflicht.

Besucherzentrum begeistert Jung und Alt
Die multimediale Ausstellung im Besucherzentrum finden Interessierte im Terminal 1, Halle C. 30 innovative Exponate geben dort spannende Einblicke in den laufenden Flughafenbetrieb, beeindruckende Rückblicke in die Historie des Luftverkehrs und zukunftsweisende Ausblicke in die Welt des Fliegens.

Geöffnet ist das Fraport-Besucherzentrum täglich von 11 Uhr bis 19 Uhr. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt zwölf Euro. Ermäßigte Personen zahlen zehn Euro gegen Vorlage eines gültigen Nachweises. Kinder unter vier Jahren haben kostenfreien Eintritt. Gäste des Besucherzentrums parken im Januar eine Stunde vergünstigt in den öffentlichen Parkhäusern am Airport: einfach am Ausgang einen Parkvoucher am Empfang abholen.

Starter- und XXL-Tour ab sofort buchbar
Auch die Airport-Touren bieten pünktlich zum Jahresbeginn wieder interessante Einblicke und Hintergründe in das Luftfahrtgeschehen direkt vom Vorfeld aus. Interessierte wählen zwischen einer 45-minütigen Starter-Tour oder einer umfangreicheren 120-minütigen XXL-Tour. Letztere Tour beinhaltet auch eine Fahrt in den Süden des Flughafens. Highlights sind hier die neue Feuerwache 1 und die 100-Fußballfelder-große Baustelle vom Terminal 3 im Süden des Airports. Gäste tragen auch während der Rundfahrten durchgehend eine medizinische oder FFP2-Maske. Der Rundfahrten-Schalter ist im Terminal 1, Halle C – dort starten auch die Touren.

Hinweise für einen Besuch
Bis auf Weiteres gilt für alle Freizeiteinrichtungen am Flughafen die 2G-Nachweispflicht. Das heißt, am Empfang müssen Gäste ihren gültigen Impf- bzw. Genesenennachweis vorzeigen. Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, zeigen ein entsprechendes Arzt-Attest vor. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten Zutritt mit ihrem Schülertestheft oder einem aktuellen Schnelltest. Kinder im Vorschulalter sind von dieser Regelung ausgenommen, benötigen aber auch eine Online-Registrierung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen