„Arts & Science“ bei Kunst am Gate am Flughafen Hamburg

Arts & Science-Ausstellung Gates C12 bis C14
Die "Arts & Science"-Ausstellung am Flughafen Hamburg ist an den Gates C12 bis C14 zu sehen. Bild: © Florian Zastrow

Am Hamburger Flughafen ist eine neue Ausstellung bei Kunst am Gate gestartet: „Arts & Science“ nimmt die Passagiere schon vor Abflug mit auf eine spannende Reise – eine Reise in die Mikrowelt. Alle Aufnahmen zeigen die Forschungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ihre Ergebnisse ästhetisch ansprechend festgehalten haben. Die Motive strahlen eine Schönheit aus, die mit dem bloßen Auge sonst nicht erkennbar ist. Zu bestaunen gibt es wellenförmige Gebilde, Farbexplosionen bis hin zu Makrobildern aus dem Elektronenmikroskop. Bis Ende Juni läuft die Ausstellung noch im Wartebereich der Gates C12 bis C14.

„Arts & Science“ geht auf eine Initiative des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg zurück, bei der die Mitglieder gebeten wurden, ästhetisch ansprechende Bilder einzureichen – unabhängig von ihrer wissenschaftlichen Aussagekraft oder Aktualität. Inzwischen hat sich die Initiative als ein sehr erfolgreiches Projekt der Wissenschaftskommunikation etabliert. „Wir möchten die Besucherinnen und Besucher dazu einladen, das Künstlerische und die Ästhetik in den Naturwissenschaften zu entdecken“, sagt CUI-Vorstandsmitglied Prof. Peter Schmelcher. Der Forschungsalltag sei geprägt von Pioniergeist und dem wissenschaftlichen Fokus, nur selten ändere man den Blickwinkel. „Lässt man sich darauf ein, sieht man eine unglaubliche Vielfalt.“

Ausstellungsteam des Exzellenzclusters Uni Hamburg
Annika Schonefeld , Dr. Hans Behringer und Ingeborg Adler vom Ausstellungsteam des Exzellenzclusters "CUI: Advanced Imaging of Matter" der Uni Hamburg (v.l.n.r.). Bild: © Florian Zastrow

„So was gab es noch nie bei Kunst am Gate“, sagt Anke Redeker vom Künstlerischen Beirat am Hamburg Airport. „Auf den ersten Blick wirken die Bilder wie Pop- oder Street-Art-Werke. Erst, wenn man näher herangeht und sich die Begleittexte durchliest, merkt man, dass es sich um echte, wissenschaftliche Erkenntnisse handelt. Es lohnt sich, etwas Zeit mitzubringen und die Schönheit der Naturwissenschaften ganz und gar auf sich wirken zu lassen.“ Diese besondere Wirkungskraft hat der Ausstellung den Begleittitel „Eine assoziative Reise durch die Naturwissenschaft“ eingebracht.

Die Visualisierungen werden durch Fotos der hochmodernen Labore und Lichtquellen und kurze Begleittexte zur Forschung und den Arbeitsgruppen ergänzt. So spricht die Ausstellung ihre Gäste auf unterschiedlichen Ebenen an: Als reiner Eye-Catcher, als Zugang zu wissenschaftlichen Geschichten, als Ausgangspunkt für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Forschung. Weitere Informationen zum Projekt: https://www.cui-advanced.uni-hamburg.de/oeffentlichkeit/arts-and-science.html

Über das Projekt „Kunst am Gate“
Das Projekt „Kunst am Gate“ besteht seit 2016 und richtet sich vorrangig an Kunstschaffende aus der Nachbarschaft oder mit Hamburg-Bezug, die ihre Werke am Hamburg Airport einem breiten Publikum präsentieren möchten. Bis zu vier verschiedene Ausstellung pro Jahr gibt es am Kunst-Gate im Wartebereich der Gates C12 bis C14 zu bewundern. Das Projekt ist Teil des modernen Pier-Ambientes mit typisch Hamburger Akzenten und trägt dazu bei, den Passagieren die Wartezeit auf ihren Flug noch angenehmer zu gestalten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen