Boris Jankowski präsentiert „Echos der Unruhe“ bei „Kunst am Gate“

Boris Jankowski gesellschaftskritische Kunst
Boris Jankowski zeigt in seiner Ausstellung bei "Kunst am Gate" am Flughafen Hamburg gesellschaftskritische Kunst.jpg

Unter dem Titel „Echos der Unruhe“ stellt der Hamburger Künstler Boris Jankowski seine Werke ab heute bei „Kunst am Gate“ am Hamburg Airport aus. Seine Kunstwerke zeigen verschiedene Motive, die gesellschaftliche und individuelle Krisen widerspiegeln. Dabei verwendet der Künstler Farben aus Acryl, Ölpastell oder Aquarell und gerne spielt er auch mit verschiedenen Maltechniken, sodass seine Werke je nach Thema bunt oder dunkel, mal abstrakt oder detailgetreu dahergekommen. Bis Jahresende haben Passagiere am Hamburger Flughafen die Chance, seine Ausstellung im Wartebereich der Gates C12 bis C14 zu bewundern.

Kunst hat die einzigartige Fähigkeit, den Betrachtenden zu berühren, zu inspirieren und zum Nachdenken anzuregen. In seiner Ausstellung „Echos der Unruhe“ nutzt der Hamburger Künstler Boris Jankowski genau diesen Effekt, um die drängendsten Krisen unserer Zeit und deren psychosomatische Auswirkungen auf das Individuum zu beleuchten. Jankowski möchte durch seine Werke nicht nur einen kritischen Blick auf gesellschaftspolitische Themen werfen, sondern auch persönliche Grenzerfahrungen teilen und die Sehnsucht nach Normalität, Gesundheit und Frieden vermitteln.

Der 45-jährige gebürtige Hamburger Boris Jankowski begann vor zirka vier Jahren mit der Kunst. Seitdem probiert er sich an verschiedenen Materialen und Techniken und lässt sich durch Emotionen und persönliche Erfahrungen inspirieren. Jankowski hat seine Kunstwerke bereits bei mehreren lokalen Ausstellungen präsentiert.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen