Flughafen Hamburg: Gewinner Nachbarschaftspreis 2023

Nachbarschaftspreis Flughafen Hamburg Gewinner 2023
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Nachbarschaftspreises 2023 des Flughafen Hamburg kamen aus dem gesamten Stadtgebiet. Bild: © Perspektive Media

Mehr als 150 Besuchende waren zu Gast in der Aula der Bugenhagenschule, um die Gewinnerinnen und Gewinner des Nachbarschaftspreises 2023 hochleben zu lassen. Im Laufe des Abends wurden insgesamt zwölf Vereine und Institutionen mit dem Nachbarschaftspreis ausgezeichnet. Für sie gab es ein Fördergeld zwischen 500 Euro bis 1.500 Euro. Zum Abschluss sprach Hamburgs Wirtschaftssenatorin Frau Dr. Melanie Leonhard – in ihrer Funktion als Schirmherrin und Jurymitglied – allen Teilnehmenden ihre Anerkennung aus.

Beim fünften Nachbarschaftspreis von Hamburg Airport haben Projekte aus ganz Hamburg gewonnen. So haben es zum Beispiel Initiativen und Vereine aus Lurup, Eidelstedt, Wilhelmsburg, Ottensen, Steilshoop oder auch Norderstedt auf das Siegertreppchen geschafft. In drei Gewinnerkategorien wurden je vier Preis vergeben. Wer es auf Platz 1 geschafft hat, erhält je 1.500 Euro. Die Zweitplatzierten freuen sich über je 1.250 Euro, je 750 Euro gibt es für dritten Plätze und die vierten Preisträger erhalten je 500 Euro für ihre Projekte. Das sind die zwölf Gewinnerinnen und Gewinner im Überblick – unterteilt nach Kategorien:

Gesellschaft & Soziales

1. Platz: Bildungspatenschaften für Hamburg – Steilshoop (Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V.)
Der Verein „Tausche Bildung für Wohnen“ bietet jungen Erwachsenen mietfreie Wohngemeinschaften in benachteiligten Stadtteilen. Im Gegenzug werden Bildungspatenschaften für Kinder aus der Nachbarschaft übernommen – eine einzigartige Win-Win-Situation.

2. Platz: MEINE Möglichkeiten – MEINE Zukunft (Weekendschool Deutschland e.V.)
In der Weekendschool dürfen Kinder aus Wilhelmsburg und Bergedorf in ganz unterschiedliche Berufe eintauchen. Dabei entdecken sie ihre persönlichen Talente und lernen, ihre Zukunft selbst zu gestalten.

3. Platz: KONFETTI – Café mobil (KONFETTI IM KOPF e.V.)
In den KONFETTI-Cafés können Menschen mit und ohne Demenz Kunst, Musik, Poesie und Humor erleben – die gemeinsame Zeit verbindet und baut Berührungsängste ab. Seit 2022 laufen die Planungen für ein mobiles KONFETTI-Café.

4. Platz: Switch Tutor (Kulturbrücke Hamburg e.V.)
Mehr Chancengleichheit: Das Projekt „Switch Tutor“ soll Kinder mit Migrationshintergrund bei der schulischen und persönlichen Entwicklung unterstützen. Hierfür besuchen Studierende Wohnunterkünfte in ganz Hamburg und helfen z.B. bei den Hausaufgaben.

Kultur & Sport

1. Platz: Bewegung schaffen – Chancen erhöhen (Lenzsiedlung e.V.)
Lenzsiedlung e.V. unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Lokstedt in allen Lebenslagen. Dazu gehört auch ein buntes Sportangebot, bei dem sich die Kids ordentlich auspowern können.

2. Platz: SV Lurup hilft beim Ankommen! Sport und Spiele mit Schutzsuchenden (SV Lurup Hamburg von 1923 e.V.)
Integration durch Sport: Der SV Lurup möchte ein Sportangebot für Menschen mit Migrationshintergrund aufbauen. Das gemeinsame Training soll dabei helfen, besser in Deutschland anzukommen und neue Menschen kennenzulernen.

3. Platz: Freizeitsport für junge Erwachsene (ISV Alsterdorf)
Von Basketball, Federball bis zu Bewegungsspielen – beim ISV Alsterdorf können junge Menschen mit Behinderung gemeinsam Sport treiben. Das Training fördert das Selbstbewusstsein und lässt neue Freundschaften entstehen.

4. Platz: Hängebrücke auf dem Spielplatz (Integrationskindergarten Regenbogenkinder e.V. aus Norderstedt)
Die Kids im Integrationskindergarten Regenbogenkinder sind regelmäßig an der frischen Luft. Ihr Hobby: Klettern. Damit sie endlich wieder hoch hinaus können, soll der Hängebrückenparcours repariert werden.

Nachhaltigkeit & Umwelt

1. Platz: Hamburg auf’s Dach! (obenstadt e.V.)
obenstadt e.V. fördert die Dachnutzung in Hamburg als Lebensraum für alle Lebewesen. Um auf dieses Potenzial aufmerksam zu machen, organisiert der Verein vielfältige Aktivitäten wie Schnitzeljagden und Mittagspausen – natürlich hoch über der Stadt!

2. Platz: Umstellung der Raumbeleuchtung der Freibadanlage auf moderne LED-Technik (SV Poseidon Hamburg)
Der SV Poseidon ist ein gemeinnütziger Schwimmverein, der in Eidelstedt eine Freibadanlage betreibt. Diese soll künftig mit LED-Technik beleuchtet werden, um die Energieeffizienz zu verbessern.

3. Platz: Gartenprojekt der Lebenshilfe (Lebenshilfe Norderstedt e.V.)
Der Verein Lebenshilfe Norderstedt hat einen Garten für Menschen mit Behinderung angelegt. Dort wird viel Zeit an der frischen Luft verbracht und selbst gezogenes Gemüse geerntet.

4. Platz: Hühnerhof – Mehr Bewusstsein für Natur und Landwirtschaft in der Stadt (Hühnerhof der Motte e.V. aus Ottensen)
Der Hühnerhof Motte macht das Landleben erlebbar – und das mitten in Hamburg! In ruhiger Idylle können Hühner beobachtet und gefüttert werden. Das schafft in der Stadt Bewusstsein für die Landwirtschaft.

Prominente Schirmherrin: Wirtschaftssenatorin unterstützt Nachbarschaftspreis
Besonders prominente Unterstützung erhält der „Hamburg Airport. Bewegt. Nachbarschaftspreis 2023“ von Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, die bereits zum dritten Mal die Schirmherrschaft übernommen hat: „Ich freue mich, wieder ein Teil dieser ganz besonderen Veranstaltung sein zu dürfen. Hamburg Airport richtet einmal im Jahr das Scheinwerferlicht auf Hamburgs Ehrenamtliche und macht ihr Engagement sichtbar. Dabei geht es vor allem um die Menschen hinter den Projekten und nicht allein darum, wer gewonnen hat. Es macht mich stolz, dass sich so viele Hamburgerinnen und Hamburger für das Gemeinwohl stark machen und sich ehrenamtlich engagieren.“

„Der fünfte Nachbarschaftspreis hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig nachbarschaftliches Engagement in Hamburg gelebt wird. Der Flughafen ist stolz darauf, seit 112 Jahren ein Teil dieser Nachbarschaft zu sein. Für uns ist es eine echte Herzensangelegenheit, die Menschen aus der Region zu unterstützen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft, für Kultur und Umweltschutz engagieren. Umso mehr freue ich mich, dass wir wieder einen Beitrag leisten können, um diesen großartigen Einsatz anzuerkennen und zu fördern“, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen