Künstlerin Marion Schmidtke stellt bei Kunst am Gate aus

Künstlerin Marion Schmidtke Flughafen Hamburg
Künstlerin Marion Schmidtke mit einem ihrer Werke am Flughafen Hamburg. Bild: © Oliver Sorg

Neue Kunst-Ausstellung am Hamburg Airport: Nach Stationen in London, New York, Italien, Spanien und Dänemark zeigt die international bekannte Künstlerin Marion Schmidtke 17 ihrer großformatigen Werke unter dem Titel „Fluid narratives“ bei Kunst am Gate. Die Ausstellung ist bis Ende Juni im Wartebereich der Gates C12 bis C14 zu sehen. Mit Acryl bannt die Künstlerin von der Natur inspirierte Motive auf Leinwand, wobei sie das Zusammenspiel zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem hervorheben und sichtbar machen will.

„Der Hamburger Flughafen ist eine fantastische Plattform, um Weltreisenden meine Kunst zu zeigen. Meine Bilder sollen diejenigen, die es betrachten, in eine andere Welt entführen und beruhigen. Dabei sind Wasser und Meer meine Hauptmotive. Ich male jedoch keine Wellen, sondern versuche das Gefühl einzufangen, das ich habe, wenn ich im Meer schwimme“, so die Künstlerin Marion Schmidtke. Deshalb wirken ihre Bilder aus Acryl oft verschwommen, abstrakt, wie ein fließendes Meer aus Farben. Aber auch starke Vergrößerungen wie etwa riesige abstrakte Blumen oder Fußabdrücke oder auch die Ansicht des Meeres aus dem Flugzeug heraus bringt die Künstlerin auf Leinwand. Ihr geht es um das Zusammenspiel von Sichtbarem und Unsichtbarem.

Marion Schmidtke wurde in Höxter geboren und studierte von 1983 bis 1989 Kunst und Musik an der Universität Duisburg. 1986 stellte sie erstmalig in Duisburg aus. Es folgten Ausstellungen in Deutschland sowie in Dänemark, Italien, Spanien, New York und London. Seit 2014 lebt die Künstlerin mit ihrem Mann auf Fehmarn und malt dort mit Leidenschaft großformatige Bilder, die sich mit nordischen Landschaften, Meer und Meerestieren beschäftigen.

Über das Projekt „Kunst am Gate“
Das Projekt „Kunst am Gate“ wurde 2016 im Rahmen der Gestaltung des Pier-Ambientes mit typisch Hamburger Akzenten ins Leben gerufen. Kunstschaffende aus der Nachbarschaft oder mit Hamburg-Bezug haben die Chance, ihre Werke am Hamburg Airport einem breiten, internationalen Publikum zu präsentieren. Bis zu vier verschiedene Ausstellungen pro Jahr gibt es am Kunst-Gate im Wartebereich der Gates C12 bis C14 zu bewundern.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen