„Kunst vom Kiez“ am Hamburg Airport

Kunst vom Kiez Ausstellungsstücke
Ausstellungsstücke der Künstlerin Gaby Flemming in der Ausstellung "Kunst vom Kiez" am Flughafen Hamburg. Bild: © Oliver Sorg

Am Flughafen einen Ausflug nach St. Pauli machen? Genau das ermöglicht die Künstlerin Gaby Flemming aktuell am Hamburg Airport. Mit ihrer Ausstellung „Kunst vom Kiez“ holt sie den besonderen Charakter der weltberühmten Reeperbahn direkt ans Gate. Theaterszenen, Porträts von schrillen Kiez-Ikonen und Stadtbilder geben einen authentischen Blick auf den Hamburger Stadtteil. Bis Jahresende läuft die Ausstellung im Wartebereich der Gates C12 bis C14.

An der Reeperbahn kommt wohl keiner vorbei, der Hamburg besucht. Mit der neuen Kunst am Gate-Ausstellung schwingt ein Hauch St. Pauli durch das Gate. Gemalt wurden die bunten, poppigen Bilder von Gaby Flemming, die im berühmten Kiez-Theater Schmidts Tivoli als Barkeeperin arbeitet. Inspiriert von den schrillen Darstellerinnen und Darstellern von gefeierten Shows wie „Heiße Ecke“ hat sie angefangen, ihre Eindrücke auf Leinwand festzuhalten. „Ich erlebe hautnah, was ich male – das macht meine Kunst so authentisch“, sagt Gaby Flemming. „So kann ich anderen Menschen das schrille Leben auf dem Kiez näherbringen. Und das macht mich sehr glücklich.“

Gaby Flemming ist gebürtige Hamburgerin. Mit lebensgroßen Figuren aus Pappmaché begann ihre künstlerische Arbeit. Die Nordsee hat sie schließlich zum Malen inspiriert. Dabei sind vor allem Wellenbilder entstanden, die – anders als heute – minimalistisch gehalten waren. Heute experimentiert sie mit Neonfarben aus Acryl und kennt nur ein Motto: bunt, schrill und außergewöhnlich – wie der Kiez eben.

Über das Projekt „Kunst am Gate“
Das Projekt „Kunst am Gate“ besteht seit 2016 und richtet sich vorrangig an Kunstschaffende aus der Nachbarschaft oder mit Hamburg-Bezug, die ihre Werke am Hamburg Airport einem breiten Publikum präsentieren möchten. Die Passagiere können sich über wechselnde Kunstausstellungen im Wartebereich der Gates C09 bis C14 freuen. Das Projekt ist Teil des modernen Pier-Ambientes mit typisch Hamburger Akzenten und trägt dazu bei, den Passagieren die Wartezeit auf ihren Flug noch angenehmer zu gestalten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen