Louisa Band-Ausstellung bei Kunst am Gate am Flughafen Hamburg

The future is inclusion bei Kunst am Gate
Die Ausstellung "The future is inclusion" mit Werken von Louisa Band ist bis Ende September 2023 im Wartebereich der Gates C12 bis C14 am Flughafen Hamburg zu sehen. Bild: © Oliver Sorg

Bei „Kunst am Gate“ am Hamburg Airport stellt seit heute eine Künstlerin aus, die auf Inklusion und Diversität aufmerksam macht. Louisa Band, genannt LouBa, präsentiert unter dem Titel „The future is inclusion“ ihre Pop-Art-Werke im Wartebereich der Gates C12 bis C14. LouBa kreiert vor allem Portraits, wobei sie die Gesichtszüge in viele bunte Fragmente unterteilt. Die Botschaft dahinter: Jeder Mensch hat seine Facetten – und jeder verdient Wertschätzung für das, was ihn oder sie ausmacht. Bis Ende September kann die Ausstellung bewundert werden.

„Ich bin schon immer meinen Träumen gefolgt. Ich bin überzeugt davon, dass man sich auf das konzentrieren sollte, was man kann und nicht auf das, was man nicht kann“, sagt Louisa Band. Ihre Werke malt sie mit dem Mund, da sie aufgrund einer Nervenerkrankung nur ihren Kopf bewegen kann. „Ich bin Künstlerin, Studentin, liebe das Schreiben und noch so vieles mehr – und so möchte ich auch wahrgenommen werden. Und das drückt sich auch in meiner Kunst aus. Mir ist es wichtig zu zeigen, dass Menschen mit Behinderung einen Teil unserer Gesellschaft darstellen, der es verdient, repräsentiert und wahrgenommen zu werden. Ich freue mich, dass der Hamburger Flughafen mir die Chance gibt, meine Kunst und ihre Botschaft dahinter mit Menschen aus aller Welt zu teilen.”

Louisa Band und Claudia Heilmann Kunst am Gate
Die Künstlerin Louisa Band und Claudia Heilmann, Projektverantwortliche Innoklusio und Leiterin Konzernrevision am Hamburg Airport, bei der Eröffnung der neuen Kunst am Gate-Ausstellung "The future is inclusion". Bild: © Oliver Sorg

Hamburg Airport setzt sich für Inklusion und Vielfalt ein
Für Hamburg Airport hat das Thema Inklusion in diesem Jahr eine besondere Bedeutung. Als eine von 14 Pilotfirmen nimmt Hamburg Airport am Innoklusio Pilot-Projekt der Dialogue Social Enterprise teil. Mit dem Projekt soll das Bewusstsein für Inklusion im Unternehmen gefördert und die Mitarbeitenden zu einem Perspektivwechsel animiert werden. In Vorbereitung auf das Projekt ist Claudia Heilmann, Projektverantwortliche am Hamburg Airport, auf Louisa Band aufmerksam geworden. „Louisa schafft es mit ihrer Kunst, den abstrakten Begriff der Inklusion mit Leben zu füllen und zum Nachdenken anzuregen. Dabei ist es vollkommen egal, welche Sprache die Betrachter sprechen, welcher Kultur sie angehören oder ob sie selbst mit einer Einschränkung leben. Ich freue mich, dass wir Louisa bei Kunst am Gate eine sogar internationale Bühne geben können“, sagt Claudia Heilmann.

Louisa Band wurde 2000 in Hamburg geboren und studiert aktuell Journalismus und Kommunikationswissenschaft im Master. Nach dem Studium möchte sie als Journalistin arbeiten. Louisa betreibt das Malen in erster Linie als Hobby, konnte aber auch schon erste ihrer farbenfrohen Artworks verkaufen. Bei „Kunst am Gate“ präsentiert sie ihre Werke erstmals einem internationalen Publikum.

Louisa Band beim Malen
Louisa Band beim Malen. Bild: © Oliver Sorg

Über das Projekt „Kunst am Gate“
Das Projekt „Kunst am Gate“ wurde 2016 im Rahmen der Gestaltung des Pier-Ambientes mit typisch Hamburger Akzenten ins Leben gerufen. Kunstschaffende aus der Nachbarschaft oder mit Hamburg-Bezug haben die Chance, ihre Werke am Hamburg Airport einem breiten, internationalen Publikum zu präsentieren. Bis zu vier verschiedene Ausstellungen pro Jahr gibt es am Kunst-Gate im Wartebereich der Gates C12 bis C14 zu bewundern.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen