Sonnenblumen-Symbol am Hamburger Flughafen

Sonnenblume als Umhängeband oder Anstecker
Die Sonnenblume gibt es als Umhängeband oder Anstecker. Bild: © Oliver Sorg

Der Hamburger Flughafen hat die Sonnenblume als international anerkanntes Symbol für nicht sichtbare Beeinträchtigungen eingeführt. Betroffene sollen dadurch mehr Verständnis und Geduld ihrer Mitmenschen erfahren. Der Hamburger Flughafen gibt die Sonnenblume wahlweise als Umhängeband oder Anstecker aus. Die Ausgabe erfolgt kostenlos im Hamburg Welcome Center (öffentlicher Bereich) sowie am Counter der Pierinformation. Es ist kein weiterer Nachweis erforderlich.

„Am Hamburg Airport sollen sich alle Passagiere gleichermaßen wohlfühlen. Für Menschen mit einer nicht sichtbaren Beeinträchtigung kann es allerdings eine große Herausforderung sein, sich an einem Flughafen gut zurechtzufinden. Von der Kofferabgabe, dem Boarding bis zur Bordkartenkontrolle – überall werden sie mit nicht-alltäglichen Situationen konfrontiert und das im Beisein von vielen Menschen, die es eilig haben“, erklärt Corinna Vogt, Head of Customer Services Passenger Management. „Mit der Sonnenblume kann man ein Zeichen setzen, dass eine nicht sichtbare Beeinträchtigung vorliegt und möglicherweise etwas mehr Zeit und Verständnis benötigt wird. Das erleichtert die Reise. Unser Team ist geschult, um hier sensibel zu reagieren und bei Bedarf zu unterstützen.“

Das Angebot richtet sich an alle Passagiere mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, die für andere mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Dazu zählen zum Beispiel Autismus, ADHS, Angststörungen, Seh- und Hörbeeinträchtigungen, aber auch Asthma und Depression. Die Sonnenblume soll den Trägerinnen und Trägern dabei helfen, sich an gut besuchten Orten wohlzufühlen und mehr Geduld zu erfahren. Einen Anspruch auf besondere Serviceleistungen haben sie jedoch nicht. Die Sonnenblume kann dauerhaft oder nach Bedarf getragen werden. Mit der Einführung der Sunflower-Bänder beteiligt sich der Hamburger Flughafen an dem internationalen Programm „Hidden Disabilities Sunflower“. Der London-Gatwick-Airport hat die Sonnenblume als Symbol für nicht sichtbare Beeinträchtigungen entwickelt, um allen Passagieren einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. Weitere Infos: https://hdsunflower.com/uk/.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen